
Hohe Boxspringbetten: Luxuriöser Schlafkomfort mit ergonomischen Vorteilen von Welcon
Ein Bett ist weit mehr als nur ein Ort zum Schlafen – es prägt unser Wohlbefinden und bestimmt oft, wie wir in den Tag starten. Hohe Boxspringbetten vereinen modernes Design mit ausgeklügelter Ergonomie: Sie bieten nicht nur einen komfortablen Einstieg, sondern setzen auch stilistische Akzente im Schlafzimmer. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Bett Ihren Alltag erleichtern kann, indem es Rückenschmerzen vorbeugt oder gerade Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützt? In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Vorteile eine erhöhte Bettkonstruktion bietet, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie Ihr Schlafzimmer optimal in Szene setzen können.
Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen und Definition hoher Boxspringbetten
- Zielgruppen und Vorteile hoher Boxspringbetten
- Kaufberatung und Qualitätsmerkmale hoher Boxspringbetten
- Gesundheit & Ergonomie: Die Vorteile hoher Boxspringbetten
- Design und Raumkonzept mit hohen Boxspringbetten
Grundlagen und Definition hoher Boxspringbetten
Hohe Boxspringbetten zeichnen sich durch ihre mehrschichtige, ergonomisch optimierte Konstruktion aus, die deutlich über die Bauweise herkömmlicher Betten hinausgeht. Die Basis bildet ein stabiles Federbox-Untergestell aus einem massiven Holzrahmen mit integrierten Federkernen. Diese erste Federschicht sorgt bereits für grundlegende Dämpfung und Elastizität. Darauf liegt eine hochwertige Taschenfederkernmatratze, bei der jede Feder in einer separaten Stofftasche eingenäht ist, was eine punktgenaue Körperanpassung ermöglicht.
Was hohe Boxspringbetten von Standard-Bettsystemen unterscheidet, ist ihre erhöhte Struktur. Mit einer Gesamthöhe von oft 60-70 cm – im Vergleich zu etwa 45-50 cm bei herkömmlichen Betten – bieten sie einen deutlich bequemeren Ein- und Ausstieg. Diese Höhe resultiert aus der Kombination von Untergestell (ca. 25-30 cm), Matratze (ca. 20-25 cm) und Topper (ca. 5-10 cm). Die Premium-Modelle von Welcon erreichen durch ihre sorgfältige Konstruktion eine ideale Höhe, die sowohl ergonomische als auch ästhetische Vorteile bietet.
Die Schlafqualität wird zusätzlich durch einen Topper optimiert, der als oberste Schicht verschiedene Materialoptionen bietet:
- Kaltschaum: Bietet gute Stützeigenschaften bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit
- Talalay-Latex: Natürliches Material mit hervorragender Punktelastizität und Atmungsaktivität
- ErgoGEL®: Innovatives Material mit kühlenden Eigenschaften und optimaler Druckentlastung
- Viskose/Memory-Schaum: Reagiert auf Körperwärme und passt sich perfekt der Körperkontur an
Zielgruppen und Vorteile hoher Boxspringbetten
Hohe Boxspringbetten richten sich an verschiedene Zielgruppen mit spezifischen Bedürfnissen. Besonders Menschen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Mobilität profitieren erheblich von der erhöhten Einstiegshöhe. Für Personen mit Arthritis, Gelenkschmerzen oder nach Operationen bedeutet das leichtere Aufstehen und Hinlegen eine deutliche Alltagserleichterung und mehr Selbstständigkeit.
Der Ursprung der Boxspringbetten liegt in der gehobenen Hotellerie des 19. Jahrhunderts in Nordamerika, wo sie Gästen ein außergewöhnliches Schlaferlebnis bieten sollten. Diese Tradition des Luxus hat mittlerweile in viele private Schlafzimmer Einzug gehalten. Die doppelt gefederte Liegefläche passt sich punktgenau dem Körper an und sorgt für optimale Unterstützung während des Schlafs. Durch die zweifache Federung wird der Druck gleichmäßig verteilt, was die Wirbelsäule entlastet und Druckpunkte verhindert.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Viele Modelle, insbesondere die von Welcon, bieten unterschiedliche Härtegrade auf beiden Seiten des Bettes. Diese können präzise auf das Körpergewicht, die Schlafposition und persönliche Vorlieben abgestimmt werden:
- Für Seitenschläfer eher weichere Zonen im Schulterbereich
- Für Rückenschläfer mittlere bis festere Unterstützung
- Für schwerere Personen festere Federkerne für ausreichende Stützung
Diese Flexibilität macht hohe Boxspringbetten zu einer langfristigen Investition in gesunden Schlaf und ermöglicht es Paaren mit unterschiedlichen Bedürfnissen, im selben Bett optimal zu schlafen.
Kaufberatung und Qualitätsmerkmale hoher Boxspringbetten
Beim Kauf eines hohen Boxspringbettes sollten Sie auf entscheidende Qualitätsmerkmale achten. Die besondere Bauweise mit doppeltem Federkern bildet das Herzstück dieser Bettsysteme. Qualitativ hochwertige Matratzen verfügen über mindestens 500 Federn pro m², Premium-Modelle sogar über 1000 oder mehr. Diese hohe Federdichte sorgt für präzise Körperanpassung und optimale Druckverteilung.
Entscheidend ist die Flexibilität des Bettes hinsichtlich individueller Bedürfnisse. Prüfen Sie folgende Aspekte:
- Härtegradauswahl: Hochwertige Anbieter wie Welcon bieten verschiedene Härtegrade (H2 für leichtere, H3 für mittlere und H4 für schwerere Personen)
- Zonierung: Moderne Matratzen verfügen über 5-7 Liegezonen für unterschiedliche Körperbereiche
- Split-Optionen: Möglichkeit, zwei verschiedene Härtegrade in einem Doppelbett zu kombinieren
Die Wahl des richtigen Toppers spielt eine entscheidende Rolle für den Gesamtkomfort. Die Topperhöhe (zwischen 5-10 cm) beeinflusst das Liegegefühl erheblich. Dickere Topper bieten mehr Komfort, während dünnere mehr Stabilität gewährleisten.
Neben den funktionalen Aspekten sollten Sie auch auf die Verarbeitungsqualität und das Design achten. Handgefertigte Komponenten aus der EU garantieren langlebige Qualität und einen stabilen, geräuschlosen Schlafkomfort. Achten Sie auf saubere Nähte, gleichmäßige Polsterung und robuste Verbindungselemente. Individuell gestaltbare Kopfteile ermöglichen zudem eine harmonische Integration in Ihr bestehendes Raumkonzept.
Gesundheit & Ergonomie: Die Vorteile hoher Boxspringbetten
Gesundheit und Ergonomie stehen bei hohen Boxspringbetten im Mittelpunkt der Konstruktion. Der mehrschichtige Aufbau und die Möglichkeit der individuellen Härteanpassung bieten entscheidende Vorteile für einen gesunden Schlaf. Die Basis aus einem robusten Untergestell und der speziell abgestimmten Taschenfederkernmatratze gewährleistet eine optimale, punktgenaue Unterstützung, die Verspannungen vorbeugt und die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Form hält.
Besonders vorteilhaft ist die erhöhte Position des Bettes. Diese bietet mehrere gesundheitliche Vorteile:
- Erleichterter Ein- und Ausstieg: Reduziert die Belastung der Knie- und Hüftgelenke um bis zu 30%
- Verbesserte Durchblutung: Die leicht erhöhte Schlafposition kann den venösen Rückfluss fördern
- Atemwegsentlastung: Für Menschen mit Atemwegsproblemen kann die erhöhte Position die Atmung erleichtern
- Reduzierte Staubbelastung: Durch den größeren Abstand zum Boden verringert sich die Exposition gegenüber Hausstaub und Allergenen
Die Option, unterschiedliche Härtegrade für beide Seiten des Bettes zu wählen, ermöglicht es, spezifisch auf das Körpergewicht und die individuellen Schlafgewohnheiten einzugehen. Die Premium-Modelle von Welcon bieten beispielsweise bis zu sieben verschiedene Liegezonen, die gezielt unterschiedliche Körperbereiche unterstützen:
- Weichere Zonen im Schulter- und Beckenbereich
- Festere Unterstützung im Lendenwirbelsäulenbereich
- Mittlere Festigkeit für Beine und Kopfbereich
Diese Anpassungsfähigkeit entlastet die Gelenke, fördert die Durchblutung und trägt zu einem erholsamen, rückenfreundlichen Liegekomfort bei. Studien zeigen, dass eine korrekte Wirbelsäulenausrichtung während des Schlafs Rückenschmerzen reduzieren und die Schlafqualität verbessern kann.
Design und Raumkonzept mit hohen Boxspringbetten
Hohe Boxspringbetten sind nicht nur funktionale Schlafmöbel, sondern auch prägnante Designelemente, die jedem Schlafzimmer eine besondere Note verleihen. Mit ihrer imposanten Höhe von 60-70 cm und dem markanten Erscheinungsbild werden sie zum natürlichen Mittelpunkt des Raumes und setzen stilvolle Akzente.
Das individuell gestaltbare Kopfteil fungiert als zentrales Designelement und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Funktionalität und Ästhetik. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig:
- Formen: Von geradlinig-schlicht über geschwungen bis hin zu aufwendig geknöpften Varianten
- Höhen: Von dezent (90-100 cm) bis raumgreifend (120-150 cm)
- Polsterungen: Von minimalistisch bis opulent gepolstert
- Bezugsstoffe: Von Leinen und Baumwolle über Samt bis hin zu pflegeleichtem Kunstleder
Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, das Bett perfekt auf den vorhandenen Einrichtungsstil abzustimmen. Die Premium-Hersteller wie Welcon bieten zudem die Möglichkeit, Musterstücke der Bezugsstoffe vorab zu erhalten, um die perfekte Abstimmung mit vorhandenen Textilien zu gewährleisten.
Die klare Linienführung, die hochwertige Verarbeitung und die Auswahl an exklusiven Materialien tragen dazu bei, dass sich hohe Boxspringbetten optimal in das bestehende Raumkonzept integrieren lassen. In verschiedenen Einrichtungsstilen wirken sie unterschiedlich:
- Moderne Räume: Geradlinige Modelle mit schlanken Füßen und reduzierten Kopfteilen
- Klassische Einrichtungen: Elegante Modelle mit gesteppten oder geknöpften Kopfteilen
- Landhausstil: Natürliche Bezugsstoffe und warme Holztöne bei den Füßen
Die erhöhte Bauform des Bettes verleiht dem Raum zudem eine besondere Dimension und kann geschickt zur optischen Raumgestaltung eingesetzt werden. In großzügigen Räumen unterstreicht ein hohes Boxspringbett mit ausladendem Kopfteil die Weitläufigkeit, während in kleineren Räumen schlankere Modelle mit integrierten Stauraummöglichkeiten praktische Vorteile bieten.
Fazit
Hohe Boxspringbetten von Welcon überzeugen durch außergewöhnlichen Komfort und verbinden stilvolles Design mit moderner Technologie – ein Erlebnis, das seinen Ursprung in luxuriösen Hotels hat und nun auch in Ihrem heimischen Schlafzimmer zur Verfügung steht. Die sorgfältige Materialauswahl und das durchdachte Aufbaukonzept garantieren einen Schlaf, der wie auf Wolken wirkt.
Die mehrschichtige Konstruktion mit Federbox-Untergestell, hochwertiger Taschenfederkernmatratze und individuell wählbarem Topper bietet eine optimale Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse. Besonders die erhöhte Bauform erleichtert den Ein- und Ausstieg und unterstützt so einen ergonomischen, rückengerechten Schlaf.
Bevor Sie in Ihr neues Traumbett investieren, empfehlen wir eine kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen. Nur so können Sie sicherstellen, dass das gewählte Modell perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passt – sei es hinsichtlich des Härtegrads, der Topperwahl oder des Designs. Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Erleben Sie, wie hoher Schlafkomfort und edle Verarbeitung Ihre Nächte veredeln und setzen Sie auf Qualität, die Sie überzeugt – direkt bei uns, Ihrem Fachpartner rund um Boxspringbetten.
Zugehörige Produkte