Infrarot bei Arthrose: Natürliche Schmerzlinderung durch Tiefenwärme | Welcon

Arthrose kann den Alltag erheblich einschränken – von schmerzhaften Gelenken bis hin zu eingeschränkter Beweglichkeit. Die natürliche Sehnsucht des Körpers nach wohltuender Wärme weist auf einen vielversprechenden Behandlungsweg hin. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Infrarotstrahlung tief in das Gewebe eindringt, um die Durchblutung zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und langfristig für mehr Lebensqualität zu sorgen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen: Wie Infrarot bei Arthrose wirkt
  2. Physiologische Effekte und Schmerzlinderung entdecken
  3. Moderne Anwendungsformen im Alltag
  4. Patientenerfahrungen und wissenschaftliche Evidenz
  5. Chancen und Grenzen der Infrarottherapie bei Arthrose

Grundlagen: Wie Infrarot bei Arthrose wirkt

Wärme zählt zu den ältesten und natürlichsten Methoden der Schmerzlinderung. Bei Arthrose-Patienten gewinnt diese Erkenntnis besondere Bedeutung. Die Infrarotstrahlung unterscheidet sich dabei grundlegend von herkömmlichen Wärmeanwendungen durch ihre präzise Tiefenwirkung.

Bei der Anwendung von Infrarot bei Arthrose wird die Hautoberfläche gezielt erwärmt, was zur Erweiterung der Blutgefäße führt. Diese verbesserte Mikrozirkulation in den Gelenkregionen fördert den Abtransport von Entzündungsmediatoren und steigert gleichzeitig die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen. Im Gegensatz zu Sauna oder Dampfbad ermöglicht die Infrarotstrahlung eine präzise Tiefenwärme, die besonders bei Arthrose vorteilhaft ist.

Für optimale Ergebnisse sollte die Anwendung in einem thermoneutralen Umfeld (27-37°C) stattfinden. Wird ein begrenzter Hautbereich – idealerweise der Rücken – durch Infrarotstrahlung erwärmt, vermischt sich thermoneutrales mit erwärmtem Blut, ohne das körpereigene Hitze-Alarmsystem zu aktivieren.

Die Infrarotstrahlung dringt etwa 3-4 cm in das Gewebe ein und erzeugt dort eine lokale Erwärmung. Diese Wärme wird über das Blut im Körper verteilt und erreicht so auch tiefer liegende Strukturen wie Gelenke. Die Temperaturerhöhung führt zu einer Steigerung des Stoffwechsels um bis zu 13% pro Grad Celsius, was die Regenerationsprozesse beschleunigt.

Physiologische Effekte und Schmerzlinderung entdecken

Die Infrarottherapie nutzt langwellige Strahlung, die mehrere physiologische Prozesse in Gang setzt, die bei Arthrose besonders wertvoll sind:

  1. Verbesserte Durchblutung: Die lokale Erwärmung führt zur Gefäßerweiterung, wodurch die Durchblutung um bis zu 200% gesteigert werden kann. Diese verbesserte Zirkulation transportiert mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den betroffenen Gelenken.

  2. Abtransport von Entzündungsmediatoren: Die gesteigerte Durchblutung fördert den Abtransport von Prostaglandinen und Zytokinen, die Schmerzen und Entzündungen verursachen.

  3. Freisetzung von Endorphinen: Die Wärmeanwendung stimuliert die Produktion körpereigener schmerzlindernder Botenstoffe.

  4. Muskelentspannung: Bei Arthrose entstehen häufig Verspannungen als Schutzmechanismus um schmerzende Gelenke. Die Infrarotstrahlung löst diese Verspannungen und reduziert den Druck auf umliegende Nerven.

Die Infrarotwärme aktiviert zudem Enzyme, die am Heilungsprozess beteiligt sind, und steigert die Produktion von Kollagen, einem wichtigen Bestandteil des Knorpelgewebes. Diese metabolischen Veränderungen können langfristig zur Regeneration des geschädigten Gewebes beitragen und die Gelenkfunktion verbessern.

Moderne Anwendungsformen im Alltag

Die Infrarottherapie hat sich zu einer vielseitigen Behandlungsoption für Arthrose-Patienten entwickelt. Für die gezielte Behandlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  1. Infrarotkabinen: Diese bieten eine komfortable Ganzkörperbehandlung bei moderaten Temperaturen von 40-60°C. Die Kabinen von Welcon zeichnen sich durch hochwertige Infrarotstrahler aus, die eine optimale Tiefenwirkung gewährleisten und eine regelmäßige Anwendung ermöglichen.

  2. Tragbare Infrarotstrahler: Diese gezielten Geräte können direkt auf schmerzende Gelenke gerichtet werden und bieten eine flexible Lösung für unterwegs.

  3. Spezielle Wärmekissen mit Infrarottechnologie: Diese praktischen Hilfsmittel eignen sich besonders für die punktuelle Behandlung einzelner Gelenke im Alltag.

Bei der Nutzung einer Infrarotkabine wird idealerweise der Rückenbereich erwärmt, was etwa 10-12% der Hautoberfläche entspricht. Dadurch vermischt sich thermoneutrales mit erwärmtem Blut, ohne das körpereigene Hitze-Alarmsystem zu aktivieren.

Die Therapie lässt sich hervorragend mit anderen Behandlungen wie Physiotherapie oder medikamentöser Therapie kombinieren. Neben der Schmerzlinderung profitieren Anwender von weiteren positiven Effekten: Der Stoffwechsel wird angeregt, schmerzlindernde Botenstoffe werden freigesetzt, und das Immunsystem kann moduliert werden.

Patientenerfahrungen und wissenschaftliche Evidenz

Die Infrarottherapie zeigt bei Arthrose vielversprechende Effekte, die sowohl durch wissenschaftliche Studien als auch durch Patientenerfahrungen bestätigt werden.

Patienten mit Arthrose berichten nach regelmäßiger Anwendung häufig von:

  • Deutlicher Schmerzreduktion in den betroffenen Gelenken
  • Verbesserter Beweglichkeit, besonders in den Morgenstunden
  • Verringerter Gelenksteifheit
  • Reduziertem Bedarf an Schmerzmitteln
  • Allgemein gesteigertem Wohlbefinden

Besonders Anwender von Massagesesseln mit integrierter Infrarotfunktion, wie sie von Welcon angeboten werden, berichten von einer raschen lokalen Entspannung und spürbarer Reduzierung muskulärer Verspannungen.

Studien zeigen, dass die regelmäßige Anwendung von Infrarotwärme nicht nur kurzfristige Schmerzlinderung bringt, sondern bei konsequenter Anwendung auch zu einer langfristigen Verbesserung der Symptomatik beitragen kann. Eine Metaanalyse von 2018 zeigte, dass Infrarottherapie bei Kniearthrose zu einer signifikanten Schmerzreduktion und verbesserten Funktionalität führen kann – vergleichbar mit der Wirkung von nichtsteroidalen Antirheumatika, jedoch ohne deren Nebenwirkungen.

Eine systematische Erfassung aller behandlungsbedürftigen Gelenke – ähnlich einer Asset-Inventarisierung im Risikomanagement – bildet die Grundlage für eine effektive Infrarottherapie bei Arthrose. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung und optimale Nutzung der Infrarotwärme.

Chancen und Grenzen der Infrarottherapie bei Arthrose

Die Infrarottherapie bietet bei Arthrose vielversprechende Möglichkeiten, stößt jedoch auch an gewisse Grenzen, die berücksichtigt werden sollten.

Potenziale der Wärmetherapie

Durch gezielte Tiefenwärme fördert die Infrarottherapie die lokale Durchblutung und verbessert den Stoffwechsel im Gewebe. Die besonderen Vorteile bei Arthrose umfassen:

  • Schonende Wärmezufuhr ohne Kreislaufbelastung
  • Gezielte Durchblutungsförderung in schmerzenden Gelenkregionen
  • Unterstützung beim Abtransport von Entzündungsmediatoren
  • Entspannung der Muskulatur um betroffene Gelenke
  • Einfache Anwendung im häuslichen Umfeld

Realistische Einschätzung der Grenzen

Gleichzeitig müssen die Grenzen dieser Therapieform beachtet werden: Die Infrarotstrahlung dringt primär in die oberflächlichen Hautschichten ein und erreicht die Gelenke nur indirekt. Ihr Effekt ist daher eher begleitend und symptomatisch, anstatt die grundlegenden Arthroseprozesse zu korrigieren.

Eine erfolgreiche Anwendung erfordert eine individuell angepasste Dosierung sowie regelmäßige und kontrollierte Nutzung. Bei akuten Entzündungsschüben oder fortgeschrittenen Gelenkdestruktionen kann Wärme kontraproduktiv sein und sollte pausiert werden.

Die Infrarottherapie sollte als Teil eines umfassenden Behandlungskonzepts verstanden werden, das ärztliche Beratung, Physiotherapie, gezieltes Bewegungstraining und gegebenenfalls medikamentöse Therapie einschließt. Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon bieten dabei eine optimale technische Grundlage für die heimische Anwendung.

Fazit

Die vielseitigen Vorteile der Infrarottherapie bei Arthrose sind überzeugend: Die individuell einstellbare Tiefenwärme steigert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern unterstützt auf natürliche Weise die Durchblutung und Regeneration, lindert Schmerzen und verbessert so nachhaltig die Lebensqualität.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und positive Patientenerfahrungen bestätigen, dass die Infrarottherapie eine wertvolle Ergänzung im ganzheitlichen Behandlungskonzept bei Arthrose darstellt. Die Möglichkeit zur regelmäßigen und selbstständigen Anwendung zu Hause macht sie zu einer praktischen Option für viele Betroffene.

Hochwertige Infrarotkabinen, wie sie von Welcon angeboten werden, ermöglichen eine sanfte und effektive Wärmebehandlung mit sowohl entspannender als auch therapeutischer Wirkung. Sie bieten eine natürliche Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsmethoden und können dazu beitragen, den Bedarf an Schmerzmitteln zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Zugehörige Produkte

Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit II Plus für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 117 x 100 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.930 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale. Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensität der Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatische und ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihre Infrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

5.900,00 €*
21.78 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Duo für zwei Personen
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Duobietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 2 Farbe: Kanadische Hemlock Tanne Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 120x124,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 2135 Keramikstrahler: 4x WELCON® Vollspektrum (IRA:9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 2x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 2x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 1x195 (Fußboden), 1x340 (Waden) Kabinentemperatur:  37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Kanadische Hemlock Tanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 64,05 Cent

2.499,00 €* 3.195,00 €*
17.75 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Solo für eine Person
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Solo bietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 1 Farbe: Hemlock Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 124x90,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 1390 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Keramikstrahler: 2x WELCON® Vollspektrum (IRA: 9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 1x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 1x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 2x195 Kabinentemperatur: 37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Vollholz kanadische Hemlocktanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 41,7 Cent

2.299,00 €* 2.795,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Easy Relax für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 200 × 102 × 198 cm min. Raumhöhe f. Einbau 210 cm Leistung 2.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Hülle: Dekor SandgreigeInnenausbau: Fichte 3 SchichtGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Schwarz Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler lang 2 × Frontstrahler kurz 1 × Liegestrahler mit SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 250 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3- Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Rückenteil manuell verstellbar, LED-Farb-Tageslicht, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

9.990,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit I Plus für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 89 x 89 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.260 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material: Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente: 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 22 °C Gewicht ca. 110 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 4.780,00 €*
5.180,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 115 × 80 × 208 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A aterial Holzart Fichte klar lackiert Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Metallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 220 kg Die Kabine kann gespiegelt aufgebaut werden Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

8.290,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 128 × 115 × 20 8cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.900 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiertGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 230 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

10.450,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 112 × 80 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.270 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 6.495,00 €*
7.095,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 130 × 103 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.940 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 170 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 7.590,00 €*
8.190,00 €*
41.01 %
WELCON Easyheat Duo Indoor Sauna | 230 Volt Saunaofen | Thermoholz Espe | bis über 100 Grad Innentemperatur möglich
Genießen Sie die wohltuende Wärme der Sauna WELCON EASYHEAT Duo, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurde und Platz für zwei Personen bietet. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem 230 Volt-Anschluss sorgt der Ofen für eine schnelle und effiziente Erwärmung der Sauna. Das hochwertige Thermo-Espen-Holz verleiht der Sauna nicht nur ein edles Aussehen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und ein authentisches Saunagefühl. Dank der kompakten Größe und des einfachen Aufbaus ist die Sauna WELCON EASYHEAT Duo auch für kleinere Räume geeignet und kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden. Abmessungen: 120 cm x 120 cm x 200 cm (LxBxH) | Leistung: 3,6 kW | Stromanschluss: 230 V | Tür: 8 mm Sicherheitsglas Großzügige Sitzbank 110x50 cm Zubehör: Leistungstarker 3,6 kW / 230 V Ofen für Temperaturen über 90 Grad, Saunasteine, Fußlattenrost, LED-Beleuchtung Die Sauna WELCON EASYHEAT Duo Indoor repräsentiert eine gelungene Kombination aus modernem Design, hochwertiger Verarbeitung und durchdachten technischen Features, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Saunaliebhaber macht. Diese Indoor-Sauna ist speziell dafür konzipiert, das Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und dabei höchsten Komfort und Funktionalität zu bieten. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem unkomplizierten 230 Volt-Anschluss ist sie nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach in der Installation und Handhabung. Die Sauna ist für zwei Personen ausgelegt, was sie zur perfekten Lösung für Paare oder enge Freunde macht, die gemeinsam entspannen möchten. Das edle Espen-Holz, aus dem sie gefertigt ist, verleiht der Sauna nicht nur eine warme und einladende Optik, sondern sorgt auch für eine lange Lebensdauer und Stabilität. Eine besondere Attraktion ist die große Glasfront, die eine offene und luftige Atmosphäre schafft und gleichzeitig einen modernen Akzent setzt. Weitere durchdachte Details wie eine stimmungsvolle LED-Beleuchtung runden das Gesamtpaket ab und machen die WELCON EASYHEAT Duo Indoor zu einer echten Bereicherung für jedes Zuhause.

Varianten ab 1.995,00 €*
2.595,00 €* 4.399,00 €*
45.11 %
WELCON Easyheat Outdoor Fasssauna 230 Volt - Sauna für den Garten für zwei Personen
Ø 180 x 120 cm große Wellness-Oase für den Outdoor-Bereich Modernes Saunafass aus hochwertigem, 38 mm starkem Fichtenholz Inklusive kraftvollem 3,6 kW (230 Volt Anschluss) Elektroofen mit Saunasteinen Inklusive Aufgusseimer Mit großzügiger Tür aus 8 mm starkem, gehärtetem Glas Breite Liege- / Sitzbänke in 90x50 cm aus Fichtenholz für 2 Personen Leistung in Watt: 3600 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Bausatz inkl. Aufbauanleitung Eine innovative Wärmebehandlungstechnologie trägt dazu bei, dass Holz langlebiger wird. Durch diesen Prozess, bekannt als Thermobehandlung, wird Holz in einer sauerstofffreien Umgebung auf eine Temperatur von 180 bis 230 Grad Celsius erwärmt. Diese Methode vermindert signifikant, wie viel Feuchtigkeit das Holz absorbieren kann, und entzieht holzzerstörenden Organismen wie Pilzen und Bakterien ihre Lebensgrundlage, was die Lebensdauer des Holzes verlängert.   Hochwertiges thermobehandeltes Holz zeichnet sich durch folgende herausragende Merkmale aus: es bleibt über einen längeren Zeitraum haltbar, vorausgesetzt, es wird angemessen gepflegt es zeigt sich resistent gegenüber Verrottung es weist eine verringerte Neigung zu Quellen und Schwinden auf es kommt zu einer Abnahme der Bildung von Spänen und Rissen das Holz bewahrt seine Formstabilität die Tragkraft des Holzes wird verbessert seine Kapazität, Wasser aufzunehmen, verringert sich Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Saunaanwendung: 1,08 Euro Eine Outdoor Sauna bzw. ein Saunafass für zwei Personen mit einem 3,6 KW Saunaofen bietet zahlreiche Vorteile. Der Saunaofen sorgt für eine angenehme Wärme und ermöglicht ein entspannendes Saunaerlebnis im Freien. Die Funktionsweise einer solchen Sauna ist einfach und effektiv. Das Saunafass besteht aus hochwertigen Materialien und ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Der Aufbau ist kompakt und platzsparend, sodass die Sauna auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen problemlos aufgestellt werden kann. Die Vorteile einer Outdoor Sauna für zwei Personen liegen vor allem in der Flexibilität der Außenaufstellung. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna im Innenbereich spart man Platz und kann das naturnahe Erlebnis in vollen Zügen genießen. Die Umgebung im Freien sorgt für eine besondere Atmosphäre und lädt zum Entspannen ein. Zudem bietet die Outdoor Sauna die Möglichkeit, das Saunieren zu zweit zu genießen. Ob mit dem Partner oder mit Freunden, das gemeinsame Saunieren stärkt die Beziehung und sorgt für wertvolle gemeinsame Zeit. Ein weiterer Vorteil einer Outdoor Sauna mit einem 3,6 KW Saunaofen ist die Verwendung eines normalen 230 Volt Anschlusses. Dieser ist in den meisten Haushalten vorhanden und ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Betrieb der Sauna. Ein Starkstromanschluss ist bei einer Leistung von 3,6 KW nicht notwendig. Ein normaler Haushaltsanschluss reicht völlig aus, um die Sauna mit ausreichend Strom zu versorgen. Der 3,6 KW Saunaofen bietet die optimale Leistung für eine kleine Sauna mit zwei Personen. Dank seiner Energieeffizienz ermöglicht er ein angenehmes Saunaerlebnis und sorgt für eine ausreichende Aufheizung der Saunakabine.

2.195,00 €* 3.999,00 €*