Infrarotkabine oder Hot Tub: Welche Wellnesslösung passt perfekt zu Ihrem Lifestyle?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr persönliches Wellness-Erlebnis ganz nach Ihren Wünschen gestalten – sei es durch wohltuende Infrarotwärme oder den entspannenden Effekt eines Hot Tubs. In unserem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wesentlichen Unterschiede und Vorteile beider Systeme: Von Technologie und Design über gesundheitsfördernde Aspekte bis hin zu praktischen Tipps für Kauf und Installation.

Infrarotkabine oder Hot Tub – Die ideale Wellnesslösung im Vergleich

Infrarotkabinen und Hot Tubs repräsentieren zwei grundlegend verschiedene Ansätze zur Entspannung und Gesundheitsförderung. Während beide Wohlbefinden fördern, unterscheiden sie sich in Technologie und Nutzungserlebnis erheblich.

Der Hot Tub bietet ein umfassendes Wassererlebnis mit warmem Wasser (37-40°C) und gezielten Massagedüsen. Die Hydrotherapie nutzt den natürlichen Auftrieb des Wassers, um Gelenke zu entlasten und durch hydrostatischen Druck eine sanfte Massage des gesamten Körpers zu ermöglichen.

Die Infrarotkabine von Welcon hingegen setzt auf Infrarotstrahlung, die direkt in die Haut eindringt und den Körper von innen erwärmt, ohne die Umgebungsluft stark zu erhitzen. Mit Temperaturen von 45-60°C liegt sie deutlich unter der Hitze traditioneller Saunen (80-100°C), was sie für viele Menschen angenehmer macht.

Die tiefenwirksame Infrarotwärme fördert die Durchblutung bis in tiefere Gewebeschichten und aktiviert den Stoffwechsel. Dies führt zu einer effektiven Entschlackung, wobei der Körper bis zu 30% mehr Toxine ausscheiden kann als bei herkömmlichem Schwitzen. Menschen mit Gelenkbeschwerden oder Muskelverspannungen profitieren besonders von dieser gezielten Wärmewirkung.

Ein wesentlicher Unterschied liegt im sozialen Aspekt: Hot Tubs eignen sich ideal für gemeinsame Erlebnisse, während Infrarotkabinen eher einen Raum für persönliche Entspannung in Ruhe bieten.

Gesundheit und Wohlbefinden: Vorteile beider Systeme

Die therapeutische Wirkung der Infrarotkabine

Die Tiefenwärme der Infrarotstrahlung dringt bis zu 4 cm in das Gewebe ein und erreicht Bereiche, die durch konventionelle Wärmeanwendungen kaum beeinflusst werden können. Die regelmäßige Nutzung kann:

  • Die Mikrozirkulation um bis zu 200% steigern
  • Den Stoffwechsel aktivieren und die Fettverbrennung unterstützen
  • Die Ausschüttung von Endorphinen fördern
  • Muskelschmerzen und Verspannungen reduzieren
  • Das Immunsystem stärken

Besonders bemerkenswert ist die SENSOcare®-Technologie in modernen Welcon-Infrarotkabinen, die die Wärmeintensität automatisch an den individuellen Bedarf anpasst.

Die wohltuende Wirkung des Hot Tubs

Hot Tubs kombinieren die therapeutischen Eigenschaften von warmem Wasser mit den Vorteilen der Hydromassage:

  • Schmerzlinderung durch den Auftrieb des Wassers, der den Druck auf Gelenke um bis zu 90% reduzieren kann
  • Verbesserte Schlafqualität durch die entspannende Wirkung
  • Senkung des Blutdrucks durch die gefäßerweiternde Wirkung
  • Förderung der Regeneration nach sportlicher Aktivität
  • Stressreduktion durch die kombinierte Wirkung von Wärme und Massage

Die Massagedüsen können gezielt auf bestimmte Körperbereiche ausgerichtet werden, wobei die Intensität individuell regulierbar ist.

Beide Wellnesssysteme ergänzen sich in ihrer Wirkung: Während die Infrarotkabine besonders bei chronischen Schmerzen und zur Entgiftung punktet, überzeugt der Hot Tub durch seine ganzheitliche Entspannungswirkung und die Möglichkeit zum gemeinsamen Wellness-Erlebnis.

Modernes Design für Ihr persönliches Wohlfühlambiente

Die ästhetische Integration von Wellnesslösungen in den Wohnraum spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Sowohl Infrarotkabinen als auch Hot Tubs haben sich zu designorientierten Lifestyle-Produkten entwickelt.

Designtrends bei Infrarotkabinen

Moderne Infrarotkabinen zeichnen sich durch klare Linien und eine reduzierte Formensprache aus. Besonders gefragt sind:

  • Großflächige Glasfronten, die Offenheit vermitteln
  • Edle Holzarten wie Hemlock, Zeder oder nordische Fichte
  • Indirekte LED-Beleuchtungssysteme für eine entspannende Atmosphäre
  • Minimalistische Bedienelemente

Die Farbpalette reicht von natürlichen Holztönen bis hin zu modernen Grau- und Schwarztönen. Welcon-Infrarotkabinen bieten die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Farben zu kombinieren, um ein individuelles Designstatement zu setzen.

Designtrends bei Hot Tubs

Hot Tubs haben sich vom rustikalen Holzfass zum designorientierten Wellness-Objekt entwickelt:

  • Stromlinienförmige, ergonomische Formen
  • Hochwertige Acryl-Oberflächen in verschiedenen Farbtönen
  • Integrierte Beleuchtungskonzepte mit Farbwechselfunktion
  • Nahtlose Integration von Technik wie Soundsystemen

Die Farbgestaltung spielt eine entscheidende Rolle: Während helle Töne Frische vermitteln, schaffen dunklere Farben eine intime, luxuriöse Atmosphäre.

Beide Wellnesslösungen lassen sich durch durchdachtes Design zu echten Hinguckern in Ihrem Zuhause machen und schaffen einen persönlichen Rückzugsort, der nicht nur funktional überzeugt, sondern auch ästhetisch begeistert.

Praktische Kaufberatung und Installationstipps

Die Anschaffung einer Wellnesslösung erfordert sorgfältige Planung. Eine gründliche Bestandsaufnahme Ihrer räumlichen Möglichkeiten und Bedürfnisse bildet die Grundlage für eine fundierte Entscheidung – ähnlich einer Asset-Inventarisierung im Risikomanagement.

Entscheidungskriterien für Infrarotkabinen

Bei der Auswahl einer Infrarotkabine sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Strahlertechnologie: Vollspektrumstrahler bieten das komplette Infrarotspektrum und damit eine optimale Tiefenwirkung.
  • Materialqualität: Hochwertige, schadstofffreie Hölzer sorgen für ein gesundes Raumklima.
  • Steuerungssystem: Intuitive Bedienung und programmierbare Einstellungen erhöhen den Komfort.
  • Platzanforderungen: Für eine Einzelkabine benötigen Sie mindestens 1,2 x 1,0 m Grundfläche.
  • Elektrischer Anschluss: Die meisten Infrarotkabinen benötigen einen 230V-Anschluss mit 16A-Absicherung.

Entscheidungskriterien für Hot Tubs

Beim Kauf eines Hot Tubs sind diese Faktoren entscheidend:

  • Größe und Kapazität: Überlegen Sie, wie viele Personen den Hot Tub gleichzeitig nutzen werden.
  • Düsensystem: Die Anzahl und Positionierung der Massagedüsen bestimmt die Qualität des Massageerlebnisses.
  • Isolierung: Eine hochwertige Isolierung reduziert den Energieverbrauch erheblich.
  • Filteranlage: Ein effizientes Filtersystem minimiert den Pflegeaufwand.
  • Standort: Beachten Sie die Tragfähigkeit des Bodens (bis zu 2 Tonnen Gesamtgewicht).

Installationstipps für beide Systeme

  • Planen Sie ausreichend Platz um die Wellnesslösung herum ein.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, besonders bei Infrarotkabinen in Innenräumen.
  • Lassen Sie elektrische Anschlüsse immer von Fachleuten installieren.
  • Beachten Sie die Herstellerangaben zur Wartung und Pflege.

Die Investition in Qualitätsprodukte zahlt sich durch langfristige Zuverlässigkeit und höheren Nutzungskomfort aus.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

In Zeiten steigender Energiekosten sind Nachhaltigkeit und Energieeffizienz entscheidende Faktoren bei der Auswahl einer Wellnesslösung.

Energieeffiziente Infrarotkabinen

Infrarotkabinen sind grundsätzlich energieeffizienter als traditionelle Saunen, da sie:

  • Niedrigere Betriebstemperaturen benötigen (45-60°C statt 80-100°C)
  • Schneller einsatzbereit sind (5-15 Minuten Aufheizzeit)
  • Gezielt den Körper erwärmen, nicht die gesamte Raumluft

Der durchschnittliche Energieverbrauch einer Infrarotkabine liegt bei etwa 1,5-2,5 kWh pro Sitzung, während eine herkömmliche Sauna etwa 4-8 kWh verbraucht.

Besonders effizient sind Infrarotkabinen mit intelligenten Steuerungssystemen und hochwertiger Isolierung.

Energieeffiziente Hot Tubs

Bei Hot Tubs hat sich die Energieeffizienz deutlich verbessert:

  • Moderne Isoliertechniken reduzieren den Wärmeverlust um bis zu 70%
  • Energieeffiziente Umwälzpumpen verbrauchen bis zu 60% weniger Strom
  • Intelligente Heizsysteme passen die Heizleistung an die Außentemperatur an

Ein gut isolierter Hot Tub verbraucht im Durchschnitt etwa 7-15 kWh pro Tag im Standby-Betrieb. Durch eine hochwertige Thermoabdeckung kann dieser Wert um weitere 30-50% reduziert werden.

Nachhaltige Materialien

Neben dem Energieverbrauch spielt auch die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien eine wichtige Rolle:

  • Hochwertige Infrarotkabinen von Welcon verwenden Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Moderne Hot Tubs setzen zunehmend auf recycelbare Materialien
  • Langlebige Komponenten reduzieren den Ressourcenverbrauch

Die Investition in energieeffiziente Wellnesslösungen zahlt sich nicht nur finanziell aus, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Infrarotkabine und Hot Tub hängt von Ihren persönlichen Präferenzen, gesundheitlichen Zielen und räumlichen Möglichkeiten ab. Beide Wellnesslösungen bieten einzigartige Vorteile für Körper und Geist.

Die Infrarotkabine überzeugt durch ihre gezielte Tiefenwärmewirkung, den geringen Platzbedarf und die energieeffiziente Nutzung. Sie ist ideal für Menschen, die Wert auf Entgiftung, Muskelentspannung und ein individuelles Wellness-Erlebnis legen. Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon bieten mit ihrer durchdachten Technologie und dem eleganten Design eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Ästhetik.

Der Hot Tub hingegen besticht durch sein ganzheitliches Entspannungserlebnis, die wohltuende Wirkung des Wassers und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. Er eignet sich besonders für Menschen mit Gelenkbeschwerden oder für Familien, die gemeinsame Wellness-Momente schätzen.

Unabhängig von Ihrer Wahl ist die Investition in eine hochwertige Wellnesslösung eine Entscheidung für mehr Gesundheit, Entspannung und Lebensqualität. Mit den richtigen Informationen zur Auswahl, Installation und effizienten Nutzung steht Ihrem persönlichen Wellness-Erlebnis nichts mehr im Wege.

Zugehörige Produkte

Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit II Plus für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 117 x 100 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.930 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale. Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensität der Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatische und ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihre Infrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

5.900,00 €*
21.78 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Duo für zwei Personen
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Duobietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 2 Farbe: Kanadische Hemlock Tanne Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 120x124,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 2135 Keramikstrahler: 4x WELCON® Vollspektrum (IRA:9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 2x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 2x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 1x195 (Fußboden), 1x340 (Waden) Kabinentemperatur:  37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Kanadische Hemlock Tanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 64,05 Cent

2.499,00 €* 3.195,00 €*
17.75 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Solo für eine Person
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Solo bietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 1 Farbe: Hemlock Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 124x90,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 1390 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Keramikstrahler: 2x WELCON® Vollspektrum (IRA: 9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 1x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 1x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 2x195 Kabinentemperatur: 37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Vollholz kanadische Hemlocktanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 41,7 Cent

2.299,00 €* 2.795,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Easy Relax für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 200 × 102 × 198 cm min. Raumhöhe f. Einbau 210 cm Leistung 2.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Hülle: Dekor SandgreigeInnenausbau: Fichte 3 SchichtGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Schwarz Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler lang 2 × Frontstrahler kurz 1 × Liegestrahler mit SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 250 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3- Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Rückenteil manuell verstellbar, LED-Farb-Tageslicht, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

9.990,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit I Plus für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 89 x 89 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.260 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material: Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente: 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 22 °C Gewicht ca. 110 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 4.780,00 €*
5.180,00 €*
49.51 %
Tipp
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance I *Gebrauchtgerät Baujahr 2023, neuwertig*
Personen 1 Maße (B × T × H) 115 × 80 × 208 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A aterial Holzart Fichte klar lackiert Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Metallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 220 kg Die Kabine kann gespiegelt aufgebaut werdenSONDERANFERTIGUNG: Alle Metallteile schwarz matt Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

4.999,00 €* 9.900,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 115 × 80 × 208 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A aterial Holzart Fichte klar lackiert Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Metallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 220 kg Die Kabine kann gespiegelt aufgebaut werden Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

7.890,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 128 × 115 × 20 8cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.900 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiertGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 230 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

10.450,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 112 × 80 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.270 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 6.495,00 €*
7.095,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 130 × 103 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.940 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 170 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 7.590,00 €*
8.190,00 €*
41.01 %
WELCON Easyheat Duo Indoor Sauna | 230 Volt Saunaofen | Thermoholz Espe | bis über 100 Grad Innentemperatur möglich
Genießen Sie die wohltuende Wärme der Sauna WELCON EASYHEAT Duo, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurde und Platz für zwei Personen bietet. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem 230 Volt-Anschluss sorgt der Ofen für eine schnelle und effiziente Erwärmung der Sauna. Das hochwertige Thermo-Espen-Holz verleiht der Sauna nicht nur ein edles Aussehen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und ein authentisches Saunagefühl. Dank der kompakten Größe und des einfachen Aufbaus ist die Sauna WELCON EASYHEAT Duo auch für kleinere Räume geeignet und kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden. Abmessungen: 120 cm x 120 cm x 200 cm (LxBxH) | Leistung: 3,6 kW | Stromanschluss: 230 V | Tür: 8 mm Sicherheitsglas Großzügige Sitzbank 110x50 cm Zubehör: Leistungstarker 3,6 kW / 230 V Ofen für Temperaturen über 90 Grad, Saunasteine, Fußlattenrost, LED-Beleuchtung Die Sauna WELCON EASYHEAT Duo Indoor repräsentiert eine gelungene Kombination aus modernem Design, hochwertiger Verarbeitung und durchdachten technischen Features, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Saunaliebhaber macht. Diese Indoor-Sauna ist speziell dafür konzipiert, das Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und dabei höchsten Komfort und Funktionalität zu bieten. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem unkomplizierten 230 Volt-Anschluss ist sie nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach in der Installation und Handhabung. Die Sauna ist für zwei Personen ausgelegt, was sie zur perfekten Lösung für Paare oder enge Freunde macht, die gemeinsam entspannen möchten. Das edle Espen-Holz, aus dem sie gefertigt ist, verleiht der Sauna nicht nur eine warme und einladende Optik, sondern sorgt auch für eine lange Lebensdauer und Stabilität. Eine besondere Attraktion ist die große Glasfront, die eine offene und luftige Atmosphäre schafft und gleichzeitig einen modernen Akzent setzt. Weitere durchdachte Details wie eine stimmungsvolle LED-Beleuchtung runden das Gesamtpaket ab und machen die WELCON EASYHEAT Duo Indoor zu einer echten Bereicherung für jedes Zuhause.

Varianten ab 1.995,00 €*
2.595,00 €* 4.399,00 €*
45.11 %
WELCON Easyheat Outdoor Fasssauna 230 Volt - Sauna für den Garten für zwei Personen
Ø 180 x 120 cm große Wellness-Oase für den Outdoor-Bereich Modernes Saunafass aus hochwertigem, 38 mm starkem Fichtenholz Inklusive kraftvollem 3,6 kW (230 Volt Anschluss) Elektroofen mit Saunasteinen Inklusive Aufgusseimer Mit großzügiger Tür aus 8 mm starkem, gehärtetem Glas Breite Liege- / Sitzbänke in 90x50 cm aus Fichtenholz für 2 Personen Leistung in Watt: 3600 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Bausatz inkl. Aufbauanleitung Eine innovative Wärmebehandlungstechnologie trägt dazu bei, dass Holz langlebiger wird. Durch diesen Prozess, bekannt als Thermobehandlung, wird Holz in einer sauerstofffreien Umgebung auf eine Temperatur von 180 bis 230 Grad Celsius erwärmt. Diese Methode vermindert signifikant, wie viel Feuchtigkeit das Holz absorbieren kann, und entzieht holzzerstörenden Organismen wie Pilzen und Bakterien ihre Lebensgrundlage, was die Lebensdauer des Holzes verlängert.   Hochwertiges thermobehandeltes Holz zeichnet sich durch folgende herausragende Merkmale aus: es bleibt über einen längeren Zeitraum haltbar, vorausgesetzt, es wird angemessen gepflegt es zeigt sich resistent gegenüber Verrottung es weist eine verringerte Neigung zu Quellen und Schwinden auf es kommt zu einer Abnahme der Bildung von Spänen und Rissen das Holz bewahrt seine Formstabilität die Tragkraft des Holzes wird verbessert seine Kapazität, Wasser aufzunehmen, verringert sich Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Saunaanwendung: 1,08 Euro Eine Outdoor Sauna bzw. ein Saunafass für zwei Personen mit einem 3,6 KW Saunaofen bietet zahlreiche Vorteile. Der Saunaofen sorgt für eine angenehme Wärme und ermöglicht ein entspannendes Saunaerlebnis im Freien. Die Funktionsweise einer solchen Sauna ist einfach und effektiv. Das Saunafass besteht aus hochwertigen Materialien und ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Der Aufbau ist kompakt und platzsparend, sodass die Sauna auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen problemlos aufgestellt werden kann. Die Vorteile einer Outdoor Sauna für zwei Personen liegen vor allem in der Flexibilität der Außenaufstellung. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna im Innenbereich spart man Platz und kann das naturnahe Erlebnis in vollen Zügen genießen. Die Umgebung im Freien sorgt für eine besondere Atmosphäre und lädt zum Entspannen ein. Zudem bietet die Outdoor Sauna die Möglichkeit, das Saunieren zu zweit zu genießen. Ob mit dem Partner oder mit Freunden, das gemeinsame Saunieren stärkt die Beziehung und sorgt für wertvolle gemeinsame Zeit. Ein weiterer Vorteil einer Outdoor Sauna mit einem 3,6 KW Saunaofen ist die Verwendung eines normalen 230 Volt Anschlusses. Dieser ist in den meisten Haushalten vorhanden und ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Betrieb der Sauna. Ein Starkstromanschluss ist bei einer Leistung von 3,6 KW nicht notwendig. Ein normaler Haushaltsanschluss reicht völlig aus, um die Sauna mit ausreichend Strom zu versorgen. Der 3,6 KW Saunaofen bietet die optimale Leistung für eine kleine Sauna mit zwei Personen. Dank seiner Energieeffizienz ermöglicht er ein angenehmes Saunaerlebnis und sorgt für eine ausreichende Aufheizung der Saunakabine.

2.195,00 €* 3.999,00 €*