Infrarotkabine richtig isolieren: Maximale Wärmeeffizienz & Energieeinsparung

Eine perfekt isolierte Infrarotkabine ist mehr als nur ein optisches Highlight im eigenen Zuhause – sie ist der Schlüssel zu effizienter Wärmenutzung und langfristigen Energieeinsparungen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Kabinen schneller aufheizen und dabei weniger Energie verbrauchen als andere? Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Infrarotkabine richtig isolieren und so nicht nur von optimaler Wärmeeffizienz profitieren, sondern auch Betriebskosten senken können.

Grundlagen der effizienten Isolierung

Die effiziente Isolierung einer Infrarotkabine bildet das Fundament für ein thermoneutrales Umfeld. Anders als bei konventionellen Saunen arbeiten Infrarotkabinen mit gezielter Strahlungswärme, die vornehmlich die obersten Hautschichten erwärmt. Eine präzise Isolation verhindert, dass diese Wärme unkontrolliert entweicht.

Hochwertige Dämmmaterialien wie moderne Verbundstoffe oder spezielle Kalziumsilikatplatten schirmen den Innenraum optimal gegen Wärmeverluste ab. Diese Materialien zeichnen sich durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit und hohe Reflexionsfähigkeit für Infrarotstrahlung aus.

Eine fachgerecht isolierte Infrarotkabine bietet entscheidende Vorteile:

  • Schonende und kontinuierliche Wärmeabgabe ohne Temperaturspitzen
  • Optimale Unterstützung der tiefenwirksamen Durchwärmung
  • Deutlich reduzierter Energieverbrauch
  • Verbesserte Langlebigkeit der Kabinenstruktur

Infrarotkabinen arbeiten idealerweise in der Thermoneutralzone zwischen 27 und 37°C. Bei etwa 30°C Lufttemperatur wird der Körper gleichmäßig mit Infrarotstrahlung erwärmt. Eine gute Isolierung hält diese Wärme genau dort, wo sie benötigt wird.

Optimale Materialauswahl für Infrarotkabinen

Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend, um Ihre Infrarotkabine richtig zu isolieren. Bereits in der Planungsphase sollten Sie auf hochwertige Hölzer setzen, die natürliche Isolationseigenschaften besitzen.

Holzarten und ihre isolierenden Eigenschaften

Verschiedene Holzarten bieten unterschiedliche Vorteile:

  • Hemlock: Ausgezeichnete natürliche Isolationseigenschaften, geringe Wärmeleitfähigkeit
  • Zeder: Natürlich antibakteriell, langlebig und mit hervorragenden Dämmeigenschaften
  • Fichte: Kostengünstig und dennoch mit guten isolierenden Eigenschaften

Für eine optimale Isolierung sollten die Wände mindestens 40 mm stark sein, wobei hochwertige Kabinen oft Wandstärken von 65-75 mm aufweisen.

Spezielle Dämmmaterialien

Neben dem Holz kommen weitere spezialisierte Dämmmaterialien zum Einsatz:

  • Mineralwolle: Hervorragende Wärmedämmung und Schallschutz
  • Reflexionsfolien: Reflektieren die Infrarotstrahlung zurück in den Innenraum
  • Kalziumsilikatplatten: Besonders hitzebeständig und langlebig

Diese Materialien werden strategisch an kritischen Isolationsbereichen eingesetzt, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Infrarotkabine richtig isolieren

Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um Ihre Infrarotkabine optimal zu isolieren:

1. Materialauswahl und Vorbereitung

  • Wählen Sie Dämmstoffe mit einem U-Wert unter 0,35 W/(m²K)
  • Besorgen Sie spezielle Reflexionsfolien für die Innenseiten der Außenwände
  • Stellen Sie hochwertige Dichtungsmaterialien für alle Fugen bereit

2. Grundisolierung der Wände

  • Bringen Sie zunächst eine Dampfsperre an der Außenseite der Kabinenwände an
  • Installieren Sie die Hauptdämmschicht (Mineralwolle oder vergleichbare Materialien)
  • Befestigen Sie die Reflexionsfolie auf der Innenseite der Dämmung

3. Behandlung kritischer Bereiche

  • Boden: Verlegen Sie eine spezielle Bodenisolierung gegen Wärmeverluste
  • Decke: Da Wärme aufsteigt, ist hier eine besonders sorgfältige Isolierung wichtig
  • Wandübergänge: Dichten Sie alle Verbindungsstellen sorgfältig ab

4. Installation der Infrarotstrahler

  • Positionieren Sie die Strahler für eine gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Vermeiden Sie die Montage an schlecht isolierten Bereichen

5. Abschließende Dichtigkeitsprüfung

  • Überprüfen Sie alle Verbindungen und Übergänge
  • Führen Sie einen Testlauf durch und messen Sie die Temperaturverteilung
  • Korrigieren Sie bei Bedarf lokale Schwachstellen

Eine gründliche Bestandsaufnahme aller Komponenten – vergleichbar mit einer Asset-Inventarisierung im Risikomanagement – bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Isolierung Ihrer Infrarotkabine.

Kritische Isolationsbereiche: Fenster

Bei der korrekten Isolierung einer Infrarotkabine zählen Fenster zu den kritischsten Stellen. Hier können Wärmebrücken entstehen, die die Gesamteffizienz erheblich beeinträchtigen.

Warum Fenster besondere Aufmerksamkeit benötigen

Glas hat eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit als die umgebenden Materialien. Ohne fachgerechte Integration können hier bis zu 30% der erzeugten Wärme verloren gehen.

Optimale Fensterisolierung in vier Schritten

  1. Hochwertige Verglasung wählen

    • Verwenden Sie mindestens Doppelverglasung mit Wärmeschutzfunktion
    • Idealerweise IR-reflektierende Beschichtungen nutzen
  2. Rahmenprofile richtig abdichten

    • Thermisch getrennte Rahmenprofile verwenden
    • Übergänge mit hitzebeständigen Dichtungsmaterialien versiegeln
  3. Passgenaue Montage sicherstellen

    • Fensteröffnungen präzise zuschneiden
    • Montagerahmen zusätzlich dämmen
  4. Regelmäßige Überprüfung der Dichtigkeit

    • Dichtungen auf Verschleiß kontrollieren
    • Bei Bedarf nachbessern

Eine fachgerecht integrierte Verglasung verhindert, dass kalte Luft eindringt und warme Luft entweicht – ein entscheidender Faktor, um Ihre Infrarotkabine richtig zu isolieren.

Türen & Ecken: Unterschätzte Schwachstellen

Türisolierung: Mehr als nur ein Zugang

Die Tür stellt eine der größten Unterbrechungen in der Isolationsschicht dar:

  • Dichtungssysteme: Verwenden Sie umlaufende, hitzebeständige Dichtungsprofile
  • Türstärke: Die Tür sollte mindestens die gleiche Dämmstärke wie die Wände aufweisen
  • Schließmechanismus: Ein präziser Mechanismus sorgt für gleichmäßigen Anpressdruck

Ecken: Die unterschätzten Wärmebrücken

Die Ecken einer Infrarotkabine sind besonders anfällig für Wärmeverluste:

  • Lückenlose Verbindung: Achten Sie auf passgenaue Verbindungen der Wandelemente
  • Zusätzliche Dämmung: Verstärken Sie die Ecken mit zusätzlichem Material
  • Spezielle Eckprofile: Verwenden Sie thermisch optimierte Verbindungselemente

Hochwertige Infrarotkabinen von Welcon verfügen über durchdachte Isolationssysteme für diese kritischen Bereiche. Die präzise Verarbeitung gewährleistet eine optimale Wärmeeffizienz und trägt entscheidend dazu bei, Ihre Infrarotkabine richtig zu isolieren.

Wirtschaftliche Vorteile und Pflege einer optimal isolierten Kabine

Eine richtig isolierte Infrarotkabine bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile und steigert den Nutzungskomfort deutlich.

Spürbare Energieeinsparungen

Durch hochwertige Isolationsmaterialien wird der Wärmeverlust minimiert:

  • Schnellere Aufheizzeit: Die Kabine erreicht ihre Betriebstemperatur zügiger
  • Geringerer Energieverbrauch: Der Stromverbrauch bleibt auf wenige Cent pro Anwendungsstunde begrenzt
  • Nahezu keine Vorheizzeit: Die Nutzung kann fast unmittelbar nach dem Einschalten beginnen

Gleichmäßige Wärmeverteilung für optimalen Komfort

Eine fachgerechte Isolierung verhindert Wärmebrücken und Kälteinseln:

  • Homogenes Wärmeerlebnis: Keine störenden kalten oder überhitzten Zonen
  • Optimale Tiefenwirkung: Die Infrarotstrahlung kann ihre gesundheitsfördernde Wirkung voll entfalten
  • Höherer Nutzungskomfort: Das Gesamterlebnis wird deutlich aufgewertet

Pflegetipps für langanhaltende Effizienz

Um die Isolationsleistung dauerhaft zu erhalten:

  • Überprüfen Sie regelmäßig alle Dichtungen auf Verschleiß
  • Reinigen Sie die Kabine nur mit geeigneten, materialschonenden Mitteln
  • Lassen Sie die Kabine nach der Nutzung ausreichend auslüften
  • Führen Sie jährlich eine Sichtprüfung der kritischen Isolationsbereiche durch

Eine optimal isolierte Infrarotkabine bleibt wirtschaftlich im Betrieb und dauerhaft in einem funktionssicheren Zustand – eine Investition, die sich über viele Jahre auszahlt.

Fazit

Das richtige Isolieren Ihrer Infrarotkabine bietet nicht nur energetische Vorteile, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige und schonende Wärmezufuhr – ideal für Ihr Wohlbefinden. Mit hochwertigen Materialien und sorgfältiger Verarbeitung kritischer Bereiche gewährleisten Sie eine nachhaltige und sichere Nutzung.

Als erfahrener Anbieter weiß Welcon, worauf es ankommt, um Infrarotkabinen richtig zu isolieren. Unsere Ausstattung vereint innovative Technologie mit cleveren Sicherheitsfeatures, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Erholung konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen.

Zugehörige Produkte

Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit II Plus für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 117 x 100 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.930 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale. Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensität der Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatische und ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihre Infrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

5.900,00 €*
21.78 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Duo für zwei Personen
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Duobietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 2 Farbe: Kanadische Hemlock Tanne Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 120x124,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 2135 Keramikstrahler: 4x WELCON® Vollspektrum (IRA:9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 2x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 2x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 1x195 (Fußboden), 1x340 (Waden) Kabinentemperatur:  37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Kanadische Hemlock Tanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 64,05 Cent

2.499,00 €* 3.195,00 €*
17.75 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Solo für eine Person
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Solo bietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 1 Farbe: Hemlock Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 124x90,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 1390 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Keramikstrahler: 2x WELCON® Vollspektrum (IRA: 9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 1x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 1x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 2x195 Kabinentemperatur: 37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Vollholz kanadische Hemlocktanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 41,7 Cent

2.299,00 €* 2.795,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Easy Relax für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 200 × 102 × 198 cm min. Raumhöhe f. Einbau 210 cm Leistung 2.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Hülle: Dekor SandgreigeInnenausbau: Fichte 3 SchichtGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Schwarz Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler lang 2 × Frontstrahler kurz 1 × Liegestrahler mit SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 250 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3- Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Rückenteil manuell verstellbar, LED-Farb-Tageslicht, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

9.990,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit I Plus für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 89 x 89 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.260 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material: Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente: 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 22 °C Gewicht ca. 110 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 4.780,00 €*
5.180,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 115 × 80 × 208 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A aterial Holzart Fichte klar lackiert Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Metallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 220 kg Die Kabine kann gespiegelt aufgebaut werden Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

8.290,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 128 × 115 × 20 8cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.900 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiertGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 230 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

10.450,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 112 × 80 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.270 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 6.495,00 €*
7.095,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 130 × 103 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.940 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 170 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 7.590,00 €*
8.190,00 €*
41.01 %
WELCON Easyheat Duo Indoor Sauna | 230 Volt Saunaofen | Thermoholz Espe | bis über 100 Grad Innentemperatur möglich
Genießen Sie die wohltuende Wärme der Sauna WELCON EASYHEAT Duo, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurde und Platz für zwei Personen bietet. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem 230 Volt-Anschluss sorgt der Ofen für eine schnelle und effiziente Erwärmung der Sauna. Das hochwertige Thermo-Espen-Holz verleiht der Sauna nicht nur ein edles Aussehen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und ein authentisches Saunagefühl. Dank der kompakten Größe und des einfachen Aufbaus ist die Sauna WELCON EASYHEAT Duo auch für kleinere Räume geeignet und kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden. Abmessungen: 120 cm x 120 cm x 200 cm (LxBxH) | Leistung: 3,6 kW | Stromanschluss: 230 V | Tür: 8 mm Sicherheitsglas Großzügige Sitzbank 110x50 cm Zubehör: Leistungstarker 3,6 kW / 230 V Ofen für Temperaturen über 90 Grad, Saunasteine, Fußlattenrost, LED-Beleuchtung Die Sauna WELCON EASYHEAT Duo Indoor repräsentiert eine gelungene Kombination aus modernem Design, hochwertiger Verarbeitung und durchdachten technischen Features, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Saunaliebhaber macht. Diese Indoor-Sauna ist speziell dafür konzipiert, das Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und dabei höchsten Komfort und Funktionalität zu bieten. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem unkomplizierten 230 Volt-Anschluss ist sie nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach in der Installation und Handhabung. Die Sauna ist für zwei Personen ausgelegt, was sie zur perfekten Lösung für Paare oder enge Freunde macht, die gemeinsam entspannen möchten. Das edle Espen-Holz, aus dem sie gefertigt ist, verleiht der Sauna nicht nur eine warme und einladende Optik, sondern sorgt auch für eine lange Lebensdauer und Stabilität. Eine besondere Attraktion ist die große Glasfront, die eine offene und luftige Atmosphäre schafft und gleichzeitig einen modernen Akzent setzt. Weitere durchdachte Details wie eine stimmungsvolle LED-Beleuchtung runden das Gesamtpaket ab und machen die WELCON EASYHEAT Duo Indoor zu einer echten Bereicherung für jedes Zuhause.

Varianten ab 1.995,00 €*
2.595,00 €* 4.399,00 €*
45.11 %
WELCON Easyheat Outdoor Fasssauna 230 Volt - Sauna für den Garten für zwei Personen
Ø 180 x 120 cm große Wellness-Oase für den Outdoor-Bereich Modernes Saunafass aus hochwertigem, 38 mm starkem Fichtenholz Inklusive kraftvollem 3,6 kW (230 Volt Anschluss) Elektroofen mit Saunasteinen Inklusive Aufgusseimer Mit großzügiger Tür aus 8 mm starkem, gehärtetem Glas Breite Liege- / Sitzbänke in 90x50 cm aus Fichtenholz für 2 Personen Leistung in Watt: 3600 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Bausatz inkl. Aufbauanleitung Eine innovative Wärmebehandlungstechnologie trägt dazu bei, dass Holz langlebiger wird. Durch diesen Prozess, bekannt als Thermobehandlung, wird Holz in einer sauerstofffreien Umgebung auf eine Temperatur von 180 bis 230 Grad Celsius erwärmt. Diese Methode vermindert signifikant, wie viel Feuchtigkeit das Holz absorbieren kann, und entzieht holzzerstörenden Organismen wie Pilzen und Bakterien ihre Lebensgrundlage, was die Lebensdauer des Holzes verlängert.   Hochwertiges thermobehandeltes Holz zeichnet sich durch folgende herausragende Merkmale aus: es bleibt über einen längeren Zeitraum haltbar, vorausgesetzt, es wird angemessen gepflegt es zeigt sich resistent gegenüber Verrottung es weist eine verringerte Neigung zu Quellen und Schwinden auf es kommt zu einer Abnahme der Bildung von Spänen und Rissen das Holz bewahrt seine Formstabilität die Tragkraft des Holzes wird verbessert seine Kapazität, Wasser aufzunehmen, verringert sich Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Saunaanwendung: 1,08 Euro Eine Outdoor Sauna bzw. ein Saunafass für zwei Personen mit einem 3,6 KW Saunaofen bietet zahlreiche Vorteile. Der Saunaofen sorgt für eine angenehme Wärme und ermöglicht ein entspannendes Saunaerlebnis im Freien. Die Funktionsweise einer solchen Sauna ist einfach und effektiv. Das Saunafass besteht aus hochwertigen Materialien und ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Der Aufbau ist kompakt und platzsparend, sodass die Sauna auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen problemlos aufgestellt werden kann. Die Vorteile einer Outdoor Sauna für zwei Personen liegen vor allem in der Flexibilität der Außenaufstellung. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna im Innenbereich spart man Platz und kann das naturnahe Erlebnis in vollen Zügen genießen. Die Umgebung im Freien sorgt für eine besondere Atmosphäre und lädt zum Entspannen ein. Zudem bietet die Outdoor Sauna die Möglichkeit, das Saunieren zu zweit zu genießen. Ob mit dem Partner oder mit Freunden, das gemeinsame Saunieren stärkt die Beziehung und sorgt für wertvolle gemeinsame Zeit. Ein weiterer Vorteil einer Outdoor Sauna mit einem 3,6 KW Saunaofen ist die Verwendung eines normalen 230 Volt Anschlusses. Dieser ist in den meisten Haushalten vorhanden und ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Betrieb der Sauna. Ein Starkstromanschluss ist bei einer Leistung von 3,6 KW nicht notwendig. Ein normaler Haushaltsanschluss reicht völlig aus, um die Sauna mit ausreichend Strom zu versorgen. Der 3,6 KW Saunaofen bietet die optimale Leistung für eine kleine Sauna mit zwei Personen. Dank seiner Energieeffizienz ermöglicht er ein angenehmes Saunaerlebnis und sorgt für eine ausreichende Aufheizung der Saunakabine.

2.195,00 €* 3.999,00 €*