Infrarotkabine zur Entgiftung: Natürliche Körperreinigung durch Tiefenwärme

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Körper auf sanfte Weise neu beleben, indem Sie gezielt die natürliche Entgiftungsfunktion unterstützen – ohne auf aggressive Methoden zurückzugreifen. Infrarotkabinen bieten hier einen spannenden Ansatz: Durch eine kontrollierte Tiefenwärme werden Stoffwechselprozesse angeregt, die den Abtransport schädlicher Toxine fördern können. Dieser Beitrag beleuchtet die Mechanismen der Infrarotwärme, untersucht die wissenschaftlichen Grundlagen und gibt praktische Tipps für die optimale Nutzung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Infrarotkabine zur Entgiftung: Grundlagen und Funktionsweise
  2. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entgiftungsprozesse
  3. Praktische Anwendung und Optimierung der Nutzung
  4. Mythen und Fakten rund um Infrarot-Entgiftung
  5. Kaufberatung und zielgruppenspezifische Nutzungstipps

Infrarotkabine zur Entgiftung: Grundlagen und Funktionsweise

Die Infrarotkabine zur Entgiftung nutzt einen physiologischen Mechanismus, der sich grundlegend von klassischen Wärmeanwendungen unterscheidet. Bei dieser Methode wird gezielt ein kleines Hautareal – typischerweise im Rückenbereich (10-12% der Hautoberfläche) – erwärmt. Das dort entstehende erwärmte Blut vermischt sich mit dem thermoneutralen Blut aus den übrigen Körperregionen.

Der entscheidende Vorteil: Die zugeführte Wärmemenge ist zu gering, um das körpereigene Hitze-Alarmsystem zu aktivieren. Dadurch kann das erwärmte Blut ungehindert in den Körperkern gelangen und dort die Temperatur langsam um 0,2-0,3°C erhöhen. Diese schonende Tiefenwärme breitet sich von innen nach außen aus – vom Körperkern über die Muskulatur bis zu Bindegewebe und Gelenken.

Im Gegensatz zur Sauna, die die Hautoberfläche stark erhitzt und Abwehrreaktionen auslöst, arbeitet die Infrarotkabine in einem thermoneutralen Umfeld (27-37°C). Die Infrarotstrahlung der hochwertigen Welcon-Kabinen dringt in die oberen Hautschichten ein, ohne die natürliche Wärmeregulation zu beeinträchtigen. Für den Entgiftungsprozess bedeutet dies: Die erhöhte Durchblutung und Gewebetemperatur regt den Stoffwechsel an, verbessert die Zellversorgung und beschleunigt den Abtransport von Stoffwechselendprodukten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Entgiftungsprozesse

Physiologische Grundlagen der Infrarot-Entgiftung

Die Wirksamkeit der Infrarotkabine zur Entgiftung basiert auf fundierten physiologischen Prozessen. Forschungen zeigen, dass die Tiefenwärme die Mikrozirkulation um bis zu 200% steigern kann. Diese verbesserte Durchblutung beschleunigt den Abtransport von Stoffwechselabfällen.

Studien belegen, dass der durch Infrarotwärme produzierte Schweiß einen höheren Anteil an Toxinen enthält als der durch konventionelle Hitze erzeugte Schweiß. Besonders bemerkenswert ist die nachgewiesene Ausscheidung von Schwermetallen wie Quecksilber, Blei und Cadmium sowie von Umweltgiften wie PCBs durch regelmäßige Infrarotanwendungen.

Die Rolle der Hydration im Entgiftungsprozess

Ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Entgiftung ist die optimale Flüssigkeitsversorgung. Nur ein gut hydrierter Körper kann Toxine effizient mobilisieren und ausscheiden. Die Qualität des Wassers spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Menge. Hochwertige Wasserfilter können die Entgiftungswirkung erheblich verstärken, indem sie Schadstoffe aus dem Trinkwasser entfernen.

Experten empfehlen, vor, während und nach der Infrarotsitzung ausreichend gefiltertes Wasser zu trinken. Dies unterstützt nicht nur den Schweißfluss, sondern hilft auch den Nieren und der Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit.

Messbare Effekte auf den Stoffwechsel

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine 30-minütige Infrarotsitzung den Energieverbrauch deutlich steigern kann. Diese metabolische Aktivierung fördert nicht nur die Fettverbrennung, sondern auch die Freisetzung von in Fettzellen gespeicherten fettlöslichen Toxinen. Die sanfte Erwärmung des Körperkerns aktiviert zudem Hitzeschockproteine, die zelluläre Reparaturmechanismen unterstützen und die Widerstandsfähigkeit gegen oxidativen Stress erhöhen.

Praktische Anwendung und Optimierung der Nutzung

Optimale Nutzungsparameter für maximale Entgiftung

Die effektive Nutzung einer Infrarotkabine zur Entgiftung erfordert eine durchdachte Herangehensweise. Beginnen Sie als Einsteiger mit 10-15 Minuten bei moderaten Temperaturen (35-40°C) und steigern Sie die Dauer schrittweise auf 20-30 Minuten. Die ideale Frequenz liegt bei 2-3 Sitzungen pro Woche, um den Körper nicht zu überfordern und gleichzeitig nachhaltige Entgiftungseffekte zu erzielen.

Die Temperatureinstellung sollte individuell angepasst werden – entscheidend ist nicht die höchstmögliche Hitze, sondern eine angenehme Wärme, die einen längeren Aufenthalt ermöglicht. Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon bieten präzise Steuerungsmöglichkeiten für Ihren persönlichen Entgiftungsprozess.

Ergänzende Maßnahmen zur Verstärkung der Entgiftungswirkung

Um die Entgiftungswirkung zu maximieren, können Sie folgende Techniken in Ihre Routine integrieren:

  1. Trockenbürsten: Eine sanfte Massage mit einer Naturborstenbürste vor der Kabinensitzung öffnet die Poren und stimuliert das Lymphsystem.

  2. Atemtechniken: Tiefe Bauchatmung während der Sitzung verstärkt die Sauerstoffversorgung und unterstützt die Entgiftung über die Lunge.

  3. Nachruhe: Gönnen Sie Ihrem Körper nach der Anwendung mindestens 15-20 Minuten Ruhe, um den Kreislauf zu stabilisieren und die Entgiftungsprozesse abzuschließen.

  4. Leichte Bewegung: Sanfte Dehnübungen oder ein kurzer Spaziergang nach der Ruhephase fördern die Lymphzirkulation und den Abtransport mobilisierter Toxine.

Die Integration dieser Praktiken in Ihre Infrarotkabinen-Routine kann die Entgiftungswirkung erheblich verstärken und zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen.

Mythen und Fakten rund um Infrarot-Entgiftung

Wissenschaftlich belegte Wirkungen

Die Infrarotkabine zur Entgiftung basiert auf nachweisbaren physiologischen Prozessen. Die sanfte Erwärmung eines begrenzten Hautareals führt zu einer verbesserten Durchblutung und einem langsamen Anstieg der Körperkerntemperatur. Diese Tiefenwärme aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt die natürlichen Entgiftungsmechanismen des Körpers.

Studien belegen, dass regelmäßige Infrarotanwendungen die Ausscheidung bestimmter Umweltgifte und Schwermetalle fördern können. Besonders gut dokumentiert ist die Wirkung bei der Reduktion von Blei, Quecksilber und fettlöslichen Chemikalien wie PCBs, die sich normalerweise im Fettgewebe anreichern.

Häufige Missverständnisse aufgeklärt

Mythos 1: "Schwitzen entfernt alle Toxine"
Obwohl Schwitzen zur Ausscheidung bestimmter Substanzen beiträgt, ist es nicht der Hauptweg der Entgiftung. Die eigentliche Entgiftungsarbeit leisten Leber, Nieren und Darm. Die Infrarotkabine unterstützt diese Organe indirekt durch verbesserte Durchblutung und Stoffwechselaktivierung.

Mythos 2: "Infrarotstrahlen lösen Toxine direkt"
Tatsächlich erwärmen Infrarotstrahlen hauptsächlich die obersten Hautschichten. Der Tiefeneffekt entsteht durch die Wärmeverteilung über das Blut. Es findet keine direkte "Auflösung" von Toxinen statt, sondern eine Verbesserung der natürlichen Stoffwechselprozesse.

Mythos 3: "Je heißer, desto besser die Entgiftung"
Für die Entgiftungswirkung ist nicht die absolute Temperatur entscheidend, sondern die schonende, kontinuierliche Erwärmung des Körperkerns. Niedertemperatur-Infrarotkabinen (27-37°C) können sogar effektiver sein, da sie längere Anwendungen ermöglichen und das Herz-Kreislauf-System weniger belasten.

Realistische Erwartungen

Die Infrarotkabine ist kein Wundermittel zur sofortigen Entgiftung, sondern ein wertvolles Werkzeug zur Unterstützung der körpereigenen Reinigungsprozesse. Realistische Ergebnisse bei regelmäßiger Anwendung umfassen:

  • Verbesserte Durchblutung und Stoffwechselaktivität
  • Unterstützung der natürlichen Entgiftungsfunktionen
  • Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden
  • Stressreduktion und verbesserte Schlafqualität
  • Langfristige Reduzierung der Schadstoffbelastung im Körper

Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Infrarotkabine als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts mit ausgewogener Ernährung, ausreichender Bewegung und guter Hydration kombiniert wird.

Kaufberatung und zielgruppenspezifische Nutzungstipps

Entscheidende Qualitätsmerkmale einer Infrarotkabine zur Entgiftung

Bei der Auswahl einer Infrarotkabine für Entgiftungszwecke sollten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

  1. Strahlertyp und Positionierung: Flächenstrahler im Rückenbereich sind ideal für die Entgiftung, da sie die gezielte Erwärmung des relevanten Hautareals ermöglichen. Die Welcon-Infrarotkabinen bieten eine optimale Strahleranordnung für maximale Tiefenwirkung.

  2. Präzise Temperatursteuerung: Eine genaue Regelbarkeit zwischen 27°C und 60°C ist wichtig, um die Anwendung individuell anzupassen. Für die Entgiftung sind besonders die niedrigeren Temperaturbereiche relevant.

  3. Schadstofffreie Materialien: Die Kabine selbst sollte keine Toxine abgeben. Achten Sie auf zertifizierte Hölzer ohne chemische Behandlung und schadstoffgeprüfte Komponenten.

  4. Strahlungsqualität: Hochwertiges Infrarot im Bereich von 8-10 µm (Infrarot C) bietet die beste Tiefenwirkung bei minimaler Hautbelastung.

Eine sorgfältige Inventarisierung Ihrer gesundheitlichen Bedürfnisse bildet die Grundlage für die Auswahl der richtigen Infrarotkabine zur Entgiftung – ähnlich wie eine Asset-Inventarisierung die Basis für effektives Risikomanagement darstellt.

Zielgruppenspezifische Empfehlungen

Für Einsteiger:
Wählen Sie eine kompakte 1-2 Personen Kabine mit intuitiver Bedienung und voreingestellten Programmen. Modelle mit sanfter Aufwärmphase und automatischer Abschaltung bieten zusätzliche Sicherheit für Neulinge.

Für Fortgeschrittene Anwender:
Investieren Sie in eine Kabine mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen wie Farblichttherapie oder Musiksystem. Diese Features können die Entgiftungswirkung durch Entspannung verstärken.

Für therapeutische Anwendungen:
Wählen Sie medizinisch geprüfte Modelle mit besonders präziser Temperatursteuerung. Die Premium-Modelle von Welcon bieten spezielle therapeutische Programme für gezielte Entgiftungsanwendungen.

Praktische Nutzungstipps für verschiedene Bedürfnisse

Bei chronischen Belastungen:
Beginnen Sie mit kurzen, regelmäßigen Sitzungen (10-15 Minuten) bei niedrigen Temperaturen (30-35°C) und steigern Sie langsam. Kombinieren Sie die Anwendung mit einer entgiftungsfördernden Ernährung reich an Antioxidantien.

Zur Sporterholung:
Nutzen Sie die Infrarotkabine 1-2 Stunden nach dem Training für 20-25 Minuten. Die verbesserte Durchblutung beschleunigt den Abtransport von Milchsäure und anderen Stoffwechselprodukten.

Bei Stress und Erschöpfung:
Abendliche Anwendungen von 20-30 Minuten bei mittleren Temperaturen (35-40°C) fördern die Entspannung und verbessern die Schlafqualität. Die Entgiftungswirkung unterstützt die körperliche Regeneration in Stressphasen.

Fazit

Die Infrarotkabine zur Entgiftung bietet eine sanfte, aber wirksame Methode, um die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers zu unterstützen. Durch die schonende Tiefenwärme wird der Stoffwechsel aktiviert, die Durchblutung verbessert und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten gefördert. Im Gegensatz zu aggressiven Entgiftungsmethoden arbeitet die Infrarotkabine im Einklang mit den körpereigenen Mechanismen.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse bestätigen, dass regelmäßige Infrarotanwendungen zur Reduzierung der Schadstoffbelastung beitragen können. Besonders in Kombination mit ausreichender Hydration und einem gesunden Lebensstil entfaltet die Infrarotkabine ihr volles Potenzial für Ihre Gesundheit.

Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon bieten Ihnen diese moderne Entgiftungsmethode in einem komfortablen und sicheren Umfeld. Mit präziser Temperatursteuerung, optimaler Strahlerpositionierung und schadstofffreien Materialien schaffen sie ideale Bedingungen für Ihre persönliche Entgiftungsroutine.

Investieren Sie in Ihre Gesundheit und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Tiefenwärme – Ihr Körper wird es Ihnen mit verbesserter Vitalität, gesteigertem Wohlbefinden und nachhaltiger Regeneration danken.

Zugehörige Produkte

Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit II Plus für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 117 x 100 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.930 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale. Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensität der Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatische und ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihre Infrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

5.900,00 €*
21.78 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Duo für zwei Personen
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Duobietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 2 Farbe: Kanadische Hemlock Tanne Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 120x124,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 2135 Keramikstrahler: 4x WELCON® Vollspektrum (IRA:9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 2x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 2x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 1x195 (Fußboden), 1x340 (Waden) Kabinentemperatur:  37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Kanadische Hemlock Tanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 64,05 Cent

2.499,00 €* 3.195,00 €*
17.75 %
Infrarotkabine | Infrarotsauna WELCON® Easytherm Solo für eine Person
Die WELCON® Infrarotkabine Easytherm Solo bietet eine umfangreiche Ausstattung zum kleinen Preis und bietet dem Nutzer zahlreiche Vorteile: Unser Infrarotstrahler erzeugt alle drei Strahlungsarten und somit alle wesentlichen IR-Anteile und ermöglicht so erst dem Nutzer eine optimale Mischung über das gesamte Infrarot-Strahlenspektrum. Mit einem dosierten IRA-Anteil von nur 9% (die natürliche Sonne hat ca. das Drei- bis Vierfache) ist eine Überdosierung von IRA unmöglich. Wahlweise kann die Infrarotkabine bei 37 Grad Körpertemperatur oder bei jeder beliebigen Temperatur bis zu 60 Grad genutzt werden. Ein LED-Farblichtsystem mit wählbarer Lichtfarbe sorgt für die entspannte Stimmung in der Kabine. Das Farblicht kann auch bei ausgeschalteter Kabine als Stimmungslicht betrieben werden. Integriertes Soundsystem mit Stereolautsprechern inkl. AUX, Bluetooth und UKW-Radio. Das Soundsystem kann auch bei ausgeschalteter Infrarotkabine betrieben werden. "Für kalte Füße": integrierter Carbon Flächenstrahler im Fußboden und unterhalb der Sitzbank hinter den Waden. Personenanzahl: 1 Farbe: Hemlock Aufbau: geschlossen BxT (Abmessungen in cm): 124x90,5 Höhe (Abmessungen in cm): 200 Leistung in Watt: 1390 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Keramikstrahler: 2x WELCON® Vollspektrum (IRA: 9%; IRB: 24%; IRC: 67%) Anzahl/Leistung in Watt Rückenstrahler: 1x400 Anzahl/Leistung in Watt Frontstrahler: 1x600 Flächenstrahler: 2x WELCON® Carbon (IRC: 100%) Anzahl/Leistung in Watt Flächenstrahler: 2x195 Kabinentemperatur: 37 Grad Körpertemperatur bis zu 60 Grad (manuell wählbar und abhängig von der Umgebungstemperatur) Holzart: Vollholz kanadische Hemlocktanne Soundsystem: Bluetooth, AUX und UKW-Radio mit zwei Lautsprechern 8 mm Sicherheitsglas Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Infrarotanwendung: 41,7 Cent

2.299,00 €* 2.795,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Easy Relax für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 200 × 102 × 198 cm min. Raumhöhe f. Einbau 210 cm Leistung 2.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Hülle: Dekor SandgreigeInnenausbau: Fichte 3 SchichtGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Schwarz Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler lang 2 × Frontstrahler kurz 1 × Liegestrahler mit SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 250 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3- Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Rückenteil manuell verstellbar, LED-Farb-Tageslicht, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

9.990,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Eco-Fit I Plus für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 89 x 89 x 197 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.260 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material: Holzart Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber / Schwarz Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente: 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 22 °C Gewicht ca. 110 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber, ergonomische Rückenlehnen starr, Fußschemel, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 4.780,00 €*
5.180,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 115 × 80 × 208 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.350 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A aterial Holzart Fichte klar lackiert Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Metallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 220 kg Die Kabine kann gespiegelt aufgebaut werden Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

8.290,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Balance II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 128 × 115 × 20 8cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.900 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Fichte klar lackiertGlas 6 mm ESG, Parsol GrauMetallfarbe Silber (RAL 9006) Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort Vollglas mind. 22 °C Vollholz mind. 18 °C Gewicht ca. 230 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, LED-Farb-/Tageslicht, ergonomische Rückenlehnen flex, Armlehnen, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, integrierte Fußbodenheizung, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

10.450,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital I für eine Person
Personen 1 Maße (B × T × H) 112 × 80 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.270 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 1 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 150 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 6.495,00 €*
7.095,00 €*
Infrarotkabine | Wärmekabine Physiotherm Ergo-Vital II für zwei Personen
Personen 1-2 Maße (B × T × H) 130 × 103 × 210 cm min. Raumhöhe f. Einbau 220 cm Leistung 1.940 Watt Anschluss 220 – 240 V/16 A Material Holzart Holzart: Fichte klar lackiert Metallfarbe Silber (RAL 9006) Glas 6 mm ESG, Parsol Grau Anzahl Strahlerelemente 2 × Frontstrahler 2 × Rückenstrahler, SENSOcare® Raumtemperatur Aufstellort mind. 20 °C Gewicht ca. 170 kg Kabinensteuerung PHYSIOcontrol mit SENSOcare® (inkl. MP3-Musikanlage, Einzelplatzsteuerung und Anwenderprogrammen), homogener Rückenstrahler, Farblichtschieber (deckenbündig), ergonomische Rückenlehnen starr, gepolsterte und höhenverstellbare Kopfstütze, Fußwärmematte, Duftöle und Duftölschale Aufbauservice mit zwei Personen: Auf Anfrage Die erste Infrarottechnologie, die automatisch und berührungslos die optimale Infrarotwärme regelt Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, j edem die optimale Entspannung mit gesunder Wärme zu ermöglichen – unabhängig von Geschlecht, Gesundheitszustand und Alter. Mit SENSOcare® ist es uns gelungen, die Intensitätder Infrarot elemente an das tägliche Wärmeempfinden und die Wärmeaufnahmefähigkeit des menschlichen Körpers anzupassen. Auf den ersten Blick erschien die Idee von Sensoren, die berührungslos und unsichtbar die Hauttemperatur messen, logisch und einfach. Doch die Entwicklung der innovativen Technologie stellte eine Herausforderung dar, die wir durch intensive Forschung und Produktentwicklung lösen konnten. SENSOcare® stellt durch vollautomatischeund ununterbrochene Messung der Hauttemperatur am Rücken die optimale Wärme für jeden individuell sicher. So können auch Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sicher und entspannt ihreInfrarotanwendung genießen. Intelligenz im System, Sicherheit in der Anwendung berührungslose Überwachung der Hauttemperatur automatische Anpassung der Infrarotintensität auf der Haut optimaler, individuell angepasster Wärmeeintrag in den Körper maximale Sicherheit größtmöglicher Komfort

Varianten ab 7.590,00 €*
8.190,00 €*
41.01 %
WELCON Easyheat Duo Indoor Sauna | 230 Volt Saunaofen | Thermoholz Espe | bis über 100 Grad Innentemperatur möglich
Genießen Sie die wohltuende Wärme der Sauna WELCON EASYHEAT Duo, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurde und Platz für zwei Personen bietet. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem 230 Volt-Anschluss sorgt der Ofen für eine schnelle und effiziente Erwärmung der Sauna. Das hochwertige Thermo-Espen-Holz verleiht der Sauna nicht nur ein edles Aussehen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und ein authentisches Saunagefühl. Dank der kompakten Größe und des einfachen Aufbaus ist die Sauna WELCON EASYHEAT Duo auch für kleinere Räume geeignet und kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden. Abmessungen: 120 cm x 120 cm x 200 cm (LxBxH) | Leistung: 3,6 kW | Stromanschluss: 230 V | Tür: 8 mm Sicherheitsglas Großzügige Sitzbank 110x50 cm Zubehör: Leistungstarker 3,6 kW / 230 V Ofen für Temperaturen über 90 Grad, Saunasteine, Fußlattenrost, LED-Beleuchtung Die Sauna WELCON EASYHEAT Duo Indoor repräsentiert eine gelungene Kombination aus modernem Design, hochwertiger Verarbeitung und durchdachten technischen Features, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Saunaliebhaber macht. Diese Indoor-Sauna ist speziell dafür konzipiert, das Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und dabei höchsten Komfort und Funktionalität zu bieten. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem unkomplizierten 230 Volt-Anschluss ist sie nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach in der Installation und Handhabung. Die Sauna ist für zwei Personen ausgelegt, was sie zur perfekten Lösung für Paare oder enge Freunde macht, die gemeinsam entspannen möchten. Das edle Espen-Holz, aus dem sie gefertigt ist, verleiht der Sauna nicht nur eine warme und einladende Optik, sondern sorgt auch für eine lange Lebensdauer und Stabilität. Eine besondere Attraktion ist die große Glasfront, die eine offene und luftige Atmosphäre schafft und gleichzeitig einen modernen Akzent setzt. Weitere durchdachte Details wie eine stimmungsvolle LED-Beleuchtung runden das Gesamtpaket ab und machen die WELCON EASYHEAT Duo Indoor zu einer echten Bereicherung für jedes Zuhause.

Varianten ab 1.995,00 €*
2.595,00 €* 4.399,00 €*
45.11 %
WELCON Easyheat Outdoor Fasssauna 230 Volt - Sauna für den Garten für zwei Personen
Ø 180 x 120 cm große Wellness-Oase für den Outdoor-Bereich Modernes Saunafass aus hochwertigem, 38 mm starkem Fichtenholz Inklusive kraftvollem 3,6 kW (230 Volt Anschluss) Elektroofen mit Saunasteinen Inklusive Aufgusseimer Mit großzügiger Tür aus 8 mm starkem, gehärtetem Glas Breite Liege- / Sitzbänke in 90x50 cm aus Fichtenholz für 2 Personen Leistung in Watt: 3600 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Bausatz inkl. Aufbauanleitung Eine innovative Wärmebehandlungstechnologie trägt dazu bei, dass Holz langlebiger wird. Durch diesen Prozess, bekannt als Thermobehandlung, wird Holz in einer sauerstofffreien Umgebung auf eine Temperatur von 180 bis 230 Grad Celsius erwärmt. Diese Methode vermindert signifikant, wie viel Feuchtigkeit das Holz absorbieren kann, und entzieht holzzerstörenden Organismen wie Pilzen und Bakterien ihre Lebensgrundlage, was die Lebensdauer des Holzes verlängert.   Hochwertiges thermobehandeltes Holz zeichnet sich durch folgende herausragende Merkmale aus: es bleibt über einen längeren Zeitraum haltbar, vorausgesetzt, es wird angemessen gepflegt es zeigt sich resistent gegenüber Verrottung es weist eine verringerte Neigung zu Quellen und Schwinden auf es kommt zu einer Abnahme der Bildung von Spänen und Rissen das Holz bewahrt seine Formstabilität die Tragkraft des Holzes wird verbessert seine Kapazität, Wasser aufzunehmen, verringert sich Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Saunaanwendung: 1,08 Euro Eine Outdoor Sauna bzw. ein Saunafass für zwei Personen mit einem 3,6 KW Saunaofen bietet zahlreiche Vorteile. Der Saunaofen sorgt für eine angenehme Wärme und ermöglicht ein entspannendes Saunaerlebnis im Freien. Die Funktionsweise einer solchen Sauna ist einfach und effektiv. Das Saunafass besteht aus hochwertigen Materialien und ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Der Aufbau ist kompakt und platzsparend, sodass die Sauna auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen problemlos aufgestellt werden kann. Die Vorteile einer Outdoor Sauna für zwei Personen liegen vor allem in der Flexibilität der Außenaufstellung. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna im Innenbereich spart man Platz und kann das naturnahe Erlebnis in vollen Zügen genießen. Die Umgebung im Freien sorgt für eine besondere Atmosphäre und lädt zum Entspannen ein. Zudem bietet die Outdoor Sauna die Möglichkeit, das Saunieren zu zweit zu genießen. Ob mit dem Partner oder mit Freunden, das gemeinsame Saunieren stärkt die Beziehung und sorgt für wertvolle gemeinsame Zeit. Ein weiterer Vorteil einer Outdoor Sauna mit einem 3,6 KW Saunaofen ist die Verwendung eines normalen 230 Volt Anschlusses. Dieser ist in den meisten Haushalten vorhanden und ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Betrieb der Sauna. Ein Starkstromanschluss ist bei einer Leistung von 3,6 KW nicht notwendig. Ein normaler Haushaltsanschluss reicht völlig aus, um die Sauna mit ausreichend Strom zu versorgen. Der 3,6 KW Saunaofen bietet die optimale Leistung für eine kleine Sauna mit zwei Personen. Dank seiner Energieeffizienz ermöglicht er ein angenehmes Saunaerlebnis und sorgt für eine ausreichende Aufheizung der Saunakabine.

2.195,00 €* 3.999,00 €*