Outdoor-Sauna kaufen: Der perfekte Rückzugsort für Entspannung und Wellness

Die Beliebtheit von Outdoor-Saunen ist in den letzten Jahren merklich gestiegen. Immer mehr Menschen schätzen die Vorteile, die eine eigene Sauna im Garten mit sich bringt – von der Entspannung bis hin zu gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Artikel erfährt der Leser, welche Faktoren beim Kauf einer Outdoor-Sauna berücksichtigt werden sollten.

Ein wichtiger Aspekt ist die richtige Auswahl des Modells. Ist Platz vorhanden? Wie viele Personen sollen die Sauna nutzen? Diese Fragen sind entscheidend, um die passende Lösung zu finden. Zudem wird darauf eingegangen, wie die Integration einer Sauna in den Garten aussehen kann und welche Möglichkeiten es gibt, um die eigene Wellness-Oase zu gestalten.

Die Leser können wertvolle Tipps zur Pflege und Nutzung von Outdoor-Saunen erwarten. Zudem wird die Vielfalt der verfügbaren Modelle, wie die WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna, die ideal für zwei Personen ist, näher erläutert. In der heutigen hektischen Zeit bietet die Entscheidung für eine Outdoor-Sauna eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und Momente der Ruhe und Erholung zu genießen.

Ich brauche eine Sauna: Warum eine Outdoor-Sauna wählen?

Eine Outdoor-Sauna bietet nicht nur Entspannung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Insbesondere die Integration einer Sauna in den Garten lässt sich vielseitig gestalten und schafft einen Rückzugsort für Körper und Geist. Hier sind einige wichtige Aspekte, die für den Kauf einer Outdoor-Sauna sprechen.

Gesundheitliche Vorteile der Sauna

Saunabesuche sind bekannt für ihre positiven Effekte auf das Wohlbefinden. Studien zeigen, dass regelmäßige Saunagänge zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten:

  • Stressabbau: Die wohltuende Wärme der Sauna fördert die Entspannung. Während des Schwitzens wird das Stresshormon Cortisol reduziert, was zu einem tieferengefühl der Ruhe beiträgt.
  • Verbesserung der Haut: Durch das Schwitzen werden die Poren gereinigt und der Blutfluss zur Haut verbessert. Dies kann das Hautbild positiv beeinflussen und zu einem strahlenden Teint führen.
  • Stärkung des Immunsystems: Die Temperaturwechsel in der Sauna können das Immunsystem aktivieren, wodurch der Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten wird. Studien belegen, dass regelmäßige Saunagänger seltener an Erkältungen leiden.

Die Vorteile einer Sauna sind vielfältig und tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Interessierte können mehr über die gesundheitlichen Aspekte der Sauna in diesem Artikel über die Gesundheitsvorteile der Sauna erfahren.

Vielseitigkeit im Außenbereich

Eine Outdoor-Sauna kann in vielen unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden und bringt Flexibilität in die Gartengestaltung. Egal, ob im heimischen Garten, auf der Terrasse oder im Wellnessbereich eines Hotels:

  • Garten: In einem liebevoll gestalteten Garten bietet die Sauna eine ideale Möglichkeit zur Entspannung in der Natur. Umgeben von Pflanzen und Blumen kann das Saunieren besonders beruhigend werden.
  • Terrasse: Für Kunden, die nur begrenzten Platz haben, eignet sich eine Außen-Sauna perfekt auf der Terrasse. Sie erweitert die Möglichkeiten der Entspannung, ohne dass man ins Haus zurückkehren muss.
  • Wellnessbereiche: In Hotels und Wellnessanlagen ist eine Außen-Sauna oft ein Highlight. Sie kann leicht integriert werden und sorgt für ein umfassendes Wellnesserlebnis für Gäste.

Die Anschaffung einer Outdoor-Sauna ist also eine vielfältige Investition in die eigene Gesundheit und Lebensqualität. Um mehr über Anpassungsmöglichkeiten und spezifische Modelle zu erfahren, sind Seiten wie Infrarot bei Allergien von Interesse, da sie die Anpassungsfähigkeit der Sauna an individuelle Bedürfnisse beleuchten.

Kriterien für den Kauf einer Outdoor-Sauna

Der Kauf einer Outdoor-Sauna ist mehr als nur eine Investition in ein Produkt; es ist eine Entscheidung für Wohlbefinden und Entspannung. Damit diese Entscheidung richtig getroffen wird, sind verschiedene Kriterien zu beachten, die die Langlebigkeit, die Nutzung sowie den Komfort der Sauna betreffen.

Materialien und Bauweise

Die Materialien und die Bauweise einer Sauna sind entscheidend für ihre Langlebigkeit und Funktionalität. Saunen bestehen oft aus verschiedenen Holzarten, wie Fichte, Tanne oder Zeder, die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften bevorzugt werden. Diese Hölzer sind nicht nur langlebig, sondern haben auch ausgezeichnete Isolationseigenschaften.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Wände und das Dach optimal isoliert sind. Achten Sie darauf, ob die Sauna mit wetterbeständigen und behandelten Materialien gebaut ist, um die Haltbarkeit im Außenbereich zu gewährleisten. Hochwertige Saunen, wie die WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna, bieten eine Kombination aus funktionalem Design und ästhetischen Aspekten.

Größe und Kapazität

Die Auswahl der richtigen Größe und Kapazität ist entscheidend, um maximalen Komfort zu gewährleisten. Die meisten Outdoorsaunen variieren in ihrer Kapazität, von Modellen für zwei bis hin zu Saunen für acht oder mehr Personen. Wichtig ist hier, dass genügend Platz für die gewünschten Anwendungen vorhanden ist.

Bedenken Sie, wie viele Personen die Sauna regelmäßig nutzen werden. Ideal ist es, wenn Sie genügend Platz haben, um auch zusätzliches Zubehör wie Liegen oder weitere Sitzgelegenheiten unterzubringen. Für Paare oder kleine Familien wären die Modelle wie die WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna durchaus empfehlenswert, während größere Familien vielleicht eher in eine größere Variante investieren sollten.

Stromversorgung und Heizsystem

Die Wahl des Heizsystems beeinflusst maßgeblich den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit einer Sauna. Generell gibt es zwei Hauptkategorien: elektrische und Holzheizungen.

Elektrische Heizungen sind einfach zu bedienen und schnell einsatzbereit. Sie benötigen eine 230 V-Steckdose, was die Installation erheblich vereinfacht. Modelle wie die Easyheat Sauna bieten eine hervorragende Wärmeverteilung ohne großen Installationsaufwand.

Holzheizungen hingegen bringen ein traditionelles Saunaerlebnis mit sich. Der Duft von Holz und die Art der Beheizung verleihen der Sauna ein authentisches Ambiente. Es ist jedoch zu beachten, dass Holzöfen mehr Wartung erfordern und eine sichere, gut belüftete Installation unerlässlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überlegung über Materialien, Größe und Heizsystem eine Schlüsselrolle beim Kauf einer Outdoor-Sauna spielt. Durch diese Überlegungen kann jeder eine passende Sauna finden, die nicht nur den eigenen Ansprüchen genügt, sondern auch für viele entspannende Stunden sorgt.

Installation und Wartung einer Outdoor-Sauna

Die Installation und Wartung einer Outdoor-Sauna sind entscheidende Faktoren für langfristige Zufriedenheit und optimale Funktionalität. Käufer sollten nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Anforderungen an den Standort sowie die regelmäßige Pflege der Sauna beachten.

Anforderungen an den Standort

Die Wahl des Standorts für eine Outdoor-Sauna ist von zentraler Bedeutung. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten:

  • Zugänglichkeit: Die Sauna sollte leicht zugänglich sein, damit die Nutzung komfortabel ist. Ein kurzer Weg von und zu Hause erleichtert die Nutzung, besonders in kälteren Monaten.
  • Wetterschutz: Stellen Sie sicher, dass die Sauna vor Wind und starkem Regen geschützt ist. Eine Überdachung oder die Platzierung in einem geschützten Bereich kann helfen, die Sauna optimal zu nutzen.
  • Platzbedarf: Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um sich rund um die Sauna zu bewegen. Dies ist nicht nur für die Nutzung wichtig, sondern auch für die Durchführung von Wartungsarbeiten.
  • Stromversorgung: Informieren Sie sich über die Bedürfnisse Ihrer Sauna hinsichtlich der Stromversorgung. Modelle wie die Outdoor Sauna mit 230 Volt Anschluss benötigen keine Starkstromverbindung und bieten eine unkomplizierte Installation.

Diese Überlegungen tragen dazu bei, dass die Outdoor-Sauna nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional ist.

Regelmäßige Pflege

Eine Sauna benötigt regelmäßige Pflege, um ihre Hygiene und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige wesentliche Aspekte der Wartung:

  • Reinigung: Halten Sie die Sauna sauber, indem Sie wöchentliche Grundreinigungen durchführen. Wischen Sie alle zugänglichen Flächen mit einem feuchten Tuch ab, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.
  • Holzpflege: Holzpflege ist besonders wichtig, um die Langlebigkeit der Sauna zu garantieren. Vierteljährliche Behandlungen mit speziellen Holzpflegeprodukten verhindern das Austrocknen und schützen vor Schimmel.
  • Technische Inspektionen: Regelmäßige Überprüfungen der technischen Komponenten, wie der Heizung und der Elektroleitungen, stellen sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Eine jährliche Inspektion durch einen Fachmann kann ebenfalls sinnvoll sein.
  • Hygiene: Wenn mehrere Personen die Sauna nutzen, ist es wichtig, Handtücher und Hygieneartikel bereitzustellen, um eine hygienische Nutzung zu fördern.

Die Pflege der Sauna ist kein einmaliges Unterfangen, sondern sollte ein fester Bestandteil der Nutzung sein. Wer sich an diese Richtlinien hält, wird lange Freude an seiner Sauna haben.

Für weitere Informationen zu Wartungsmaßnahmen lesen Sie den Artikel über die Wartung und Pflege von Infrarotkabinen.

Top-Produkte für Outdoor-Saunen im WELCON-Sortiment

Im WELCON-Sortiment finden sich herausragende Outdoor-Saunen, die sowohl Komfort als auch Funktionalität vereinen. Zwei der beliebtesten Modelle sind die WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna und die Physiotherm Infrarotkabine, die jeweils einzigartige Vorteile bieten.

WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna

Die WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna ist ein hervorragendes Beispiel für modernes Saunadesign. Sie ist für zwei Personen konzipiert und bietet eine gemütliche Wellness-Oase im eigenen Garten. Ein bemerkenswertes Merkmal ist der 230 Volt Anschluss, der eine einfache Installation und Nutzung ermöglicht.

Die Fasssauna hat einen Durchmesser von 180 cm und eine Länge von 120 cm. Sie besticht durch ihr ansprechendes Design und bietet Platz für entspannende Saunagänge unter freiem Himmel. Die Verwendung von hochwertigem Holz sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern trägt auch zu einem angenehmen Ambiente bei. Bei dieser Sauna wird das Schwitzen zu einem echten Erlebnis, da sie eine angenehme Temperatur erzeugt, die perfekt für die Erholung ist.

Die Auswahl einer solchen Sauna erlaubt es den Nutzern, jederzeit in den Genuss der wohltuenden Wärme zu kommen, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Für weitere Informationen zur Pflege dieser Sauna können Interessierte den Artikel über die Pflege Outdoor Saunafass lesen.

Physiotherm Infrarotkabinen

Die Physiotherm Infrarotkabinen bieten eine innovative Möglichkeit zur Entspannung und können vielfältig eingesetzt werden. Diese Kabinen nutzen modernste SENSOcare® Technologie, die eine gezielte Wärmeabgabe ermöglicht. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, die Gesundheit zu fördern und gezielt Beschwerden zu lindern.

Ein großer Vorteil der Infrarotkabinen ist die niedrigere Temperatur, die dennoch eine tiefenwirksame Wärme erzeugt. Dies macht sie ideal für Menschen, die eine traditionellere Sauna als unangenehm empfinden. Infrarotwärme dringt tief in die Haut ein und fördert die Durchblutung, die Entgiftung und den Muskelaufbau. Darüber hinaus können Infrarotkabinen dabei helfen, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken.

Für Interessierte bietet WELCON eine Auswahl an Physiotherm-Modellen, wie die Physiotherm Eco Fit II Plus, die eine perfekte Lösung für alle ist, die auf der Suche nach einem Massage-ähnlichen Erlebnis sind.

Fazit

Die Entscheidung, eine Outdoor-Sauna zu kaufen, stellt eine wertvolle Investition in das persönliche Wohlbefinden dar. Die gesundheitlichen Vorteile der regelmäßigen Nutzung sind vielfältig und reichen von Stressabbau über die Verbesserung der Haut bis hin zur Stärkung des Immunsystems.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit der Sauna im Außenbereich, die es ermöglicht, diese in jeden Garten oder auf jede Terrasse zu integrieren. Hochwertige Modelle wie die WELCON Easyheat Outdoor-Fasssauna bieten eine ansprechende Optik und ein komfortables Saunierlebnis.

Leser werden ermutigt, die Möglichkeiten einer Outdoor-Sauna zu erkunden und den eigenen Wellnessbereich zu gestalten. Diese Entscheidung führt nicht nur zu einer erhöhten Lebensqualität, sondern auch zu einer tiefen Entspannung im eigenen Zuhause. Nutzen Sie die Chance und schaffen Sie sich Ihre persönliche Oase der Ruhe!

Zugehörige Produkte

41.01 %
WELCON Easyheat Duo Indoor Sauna | 230 Volt Saunaofen | Thermoholz Espe | bis über 100 Grad Innentemperatur möglich
Genießen Sie die wohltuende Wärme der Sauna WELCON EASYHEAT Duo, die speziell für den Innenbereich entwickelt wurde und Platz für zwei Personen bietet. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem 230 Volt-Anschluss sorgt der Ofen für eine schnelle und effiziente Erwärmung der Sauna. Das hochwertige Thermo-Espen-Holz verleiht der Sauna nicht nur ein edles Aussehen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und ein authentisches Saunagefühl. Dank der kompakten Größe und des einfachen Aufbaus ist die Sauna WELCON EASYHEAT Duo auch für kleinere Räume geeignet und kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden. Abmessungen: 120 cm x 120 cm x 200 cm (LxBxH) | Leistung: 3,6 kW | Stromanschluss: 230 V | Tür: 8 mm Sicherheitsglas Großzügige Sitzbank 110x50 cm Zubehör: Leistungstarker 3,6 kW / 230 V Ofen für Temperaturen über 90 Grad, Saunasteine, Fußlattenrost, LED-Beleuchtung Die Sauna WELCON EASYHEAT Duo Indoor repräsentiert eine gelungene Kombination aus modernem Design, hochwertiger Verarbeitung und durchdachten technischen Features, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Saunaliebhaber macht. Diese Indoor-Sauna ist speziell dafür konzipiert, das Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und dabei höchsten Komfort und Funktionalität zu bieten. Mit einer Leistung von 3,6 kW und einem unkomplizierten 230 Volt-Anschluss ist sie nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach in der Installation und Handhabung. Die Sauna ist für zwei Personen ausgelegt, was sie zur perfekten Lösung für Paare oder enge Freunde macht, die gemeinsam entspannen möchten. Das edle Espen-Holz, aus dem sie gefertigt ist, verleiht der Sauna nicht nur eine warme und einladende Optik, sondern sorgt auch für eine lange Lebensdauer und Stabilität. Eine besondere Attraktion ist die große Glasfront, die eine offene und luftige Atmosphäre schafft und gleichzeitig einen modernen Akzent setzt. Weitere durchdachte Details wie eine stimmungsvolle LED-Beleuchtung runden das Gesamtpaket ab und machen die WELCON EASYHEAT Duo Indoor zu einer echten Bereicherung für jedes Zuhause.

Varianten ab 1.995,00 €*
2.595,00 €* 4.399,00 €*
45.11 %
WELCON Easyheat Outdoor Fasssauna 230 Volt - Sauna für den Garten für zwei Personen
Ø 180 x 120 cm große Wellness-Oase für den Outdoor-Bereich Modernes Saunafass aus hochwertigem, 38 mm starkem Fichtenholz Inklusive kraftvollem 3,6 kW (230 Volt Anschluss) Elektroofen mit Saunasteinen Inklusive Aufgusseimer Mit großzügiger Tür aus 8 mm starkem, gehärtetem Glas Breite Liege- / Sitzbänke in 90x50 cm aus Fichtenholz für 2 Personen Leistung in Watt: 3600 Elektrischer Anschluss in Volt: 230 Bausatz inkl. Aufbauanleitung Eine innovative Wärmebehandlungstechnologie trägt dazu bei, dass Holz langlebiger wird. Durch diesen Prozess, bekannt als Thermobehandlung, wird Holz in einer sauerstofffreien Umgebung auf eine Temperatur von 180 bis 230 Grad Celsius erwärmt. Diese Methode vermindert signifikant, wie viel Feuchtigkeit das Holz absorbieren kann, und entzieht holzzerstörenden Organismen wie Pilzen und Bakterien ihre Lebensgrundlage, was die Lebensdauer des Holzes verlängert.   Hochwertiges thermobehandeltes Holz zeichnet sich durch folgende herausragende Merkmale aus: es bleibt über einen längeren Zeitraum haltbar, vorausgesetzt, es wird angemessen gepflegt es zeigt sich resistent gegenüber Verrottung es weist eine verringerte Neigung zu Quellen und Schwinden auf es kommt zu einer Abnahme der Bildung von Spänen und Rissen das Holz bewahrt seine Formstabilität die Tragkraft des Holzes wird verbessert seine Kapazität, Wasser aufzunehmen, verringert sich Die Energiekosten betragen bei einem angenommenen Preis von 30 Cent / Kilowattstunde für eine Stunde Saunaanwendung: 1,08 Euro Eine Outdoor Sauna bzw. ein Saunafass für zwei Personen mit einem 3,6 KW Saunaofen bietet zahlreiche Vorteile. Der Saunaofen sorgt für eine angenehme Wärme und ermöglicht ein entspannendes Saunaerlebnis im Freien. Die Funktionsweise einer solchen Sauna ist einfach und effektiv. Das Saunafass besteht aus hochwertigen Materialien und ist speziell für den Außenbereich konzipiert. Der Aufbau ist kompakt und platzsparend, sodass die Sauna auch in kleinen Gärten oder auf Terrassen problemlos aufgestellt werden kann. Die Vorteile einer Outdoor Sauna für zwei Personen liegen vor allem in der Flexibilität der Außenaufstellung. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Sauna im Innenbereich spart man Platz und kann das naturnahe Erlebnis in vollen Zügen genießen. Die Umgebung im Freien sorgt für eine besondere Atmosphäre und lädt zum Entspannen ein. Zudem bietet die Outdoor Sauna die Möglichkeit, das Saunieren zu zweit zu genießen. Ob mit dem Partner oder mit Freunden, das gemeinsame Saunieren stärkt die Beziehung und sorgt für wertvolle gemeinsame Zeit. Ein weiterer Vorteil einer Outdoor Sauna mit einem 3,6 KW Saunaofen ist die Verwendung eines normalen 230 Volt Anschlusses. Dieser ist in den meisten Haushalten vorhanden und ermöglicht einen einfachen und unkomplizierten Betrieb der Sauna. Ein Starkstromanschluss ist bei einer Leistung von 3,6 KW nicht notwendig. Ein normaler Haushaltsanschluss reicht völlig aus, um die Sauna mit ausreichend Strom zu versorgen. Der 3,6 KW Saunaofen bietet die optimale Leistung für eine kleine Sauna mit zwei Personen. Dank seiner Energieeffizienz ermöglicht er ein angenehmes Saunaerlebnis und sorgt für eine ausreichende Aufheizung der Saunakabine.

2.195,00 €* 3.999,00 €*